Zu einem Junior-Helferkurs hatte der Hahnbacher Siedlerbund als Beitrag zum Ferienprogramm eingeladen. Zwölf Kinder kamen zur Garage des Bayerischen Roten Kreuzes an der Umgehungsstraße. Die Leitung dieser zweistündigen Veranstaltung hatte Marie Hirsch, die Organisation lag in den Händen von Klaus Walberer. In einem Zirkeltraining lernten die Schüler den richtigen Umgang mit kleineren Alltagsproblemen, etwa das Stoppen von Nasenbluten, das richtige Entfernen und Behandeln von Insektenstichen oder Zeckenbissen. Selbst der Umgang und das Bandagieren bei kleineren und größeren Verletzungen wurden geübt, die Erstversorgung von Brüchen, die stabile Seitenlage und das Anlegen von Druckverbänden ausprobiert. Hinzu kamen das Auswendiglernen der Notfallnummern von Feuerwehr, Rettung und Polizei wie auch das korrekte Beantworten der W-Fragen. Mit der Auskunft auf „wer, was, wie viele, wo" und das Warten auf Rückfragen können die Kinder nun recht sicher umgehen. So hatten sich alle Teilnehmer zum Schluss die anschließende Brotzeit richtig verdient.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.