Hahnbach
28.07.2024 - 10:46 Uhr

Hahnbachs Kirchenpfleger Georg Münch feiert seinen 70. Geburtstag

Georg Münch aus Hahnbach war an seinem 70. Geburtstag besonders dankbar. Insbesondere für sein Leben, das ihm dank einer Lungentransplantation 2020 neu geschenkt wurde. Gefeiert wurde mit Freunden und der Familie.

Mehr als dankbar ist Georg Münch für seine neue Lunge, ohne die er nicht mehr leben würde. Der Hahnbacher Kirchenpfleger feiert seinen 70. Geburtstag. Bild: mma
Mehr als dankbar ist Georg Münch für seine neue Lunge, ohne die er nicht mehr leben würde. Der Hahnbacher Kirchenpfleger feiert seinen 70. Geburtstag.

„Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk“, das weiß Georg Münch aus Hahnbach nur zu gut. Allein die Tatsache, dass er am 30. Juli seinen 70. Geburtstag feiern darf, ist für ihn alles andere als selbstverständlich. Denn ihm ist ganz bewusst, dass, wenn er 2020 nicht eine dringendst notwendige neue Lunge transplantiert bekommen hätte, er sicher nicht mehr am Leben wäre.

Geboren wurde er in Marienroth im Frankenwald seinen Eltern Therese und Josef Münch, die aber schon bald aus beruflichen Gründen in die Oberpfalz zogen. In der Laubmühle an der Vils wuchs Georg als zweites von vier Kindern auf, bis seine Eltern 1958 in Obersdorf ein Eigenheim bauten.

Nach dem Schulbesuch in Rosenberg und der Realschule in Sulzbach lernte er den Beruf des Einzelhandelskaufmannes. Seine beruflichen Stationen führten ihn vom kleinen Edeka-Geschäft der Mutter in Obersdorf über Amberg (Storg) nach Nürnberg bis zum Aufstieg als Bezirksleiter mehrerer Warenhäuser in Bayern.

Verheiratet ist er mit Angela, einer geborenen Lindner, die ihm einen Sohn und eine Tochter schenkte. Schon lange verbringen die beiden manch schöne Stunden mit den vier Enkelkindern.

Nicht nur seine Familie beschreibt ihn als fleißig, zuverlässig, humorvoll und kommunikativ. Eigenschaften, die ihm auch in seinem aus- und erfüllenden Amt als engagierter Hahnbacher Kirchenpfleger zugutekommen.

Zwar musste er manche Hobbys wie das Tauchern, die Wasserwacht, die Ausflüge mit den Motorradfreunden oder das Singen im Männergesangsverein wegen seiner diagnostizierten Lungenfibrose aufgeben. Früher reiste er bis nach Amerika, Australien, Neuseeland und sogar in die Karibik und nach Mauritius. Derzeit sind es eher kleinere Ausflüge mit dem Pedelec, aber gerne ist er auch noch mit seiner Frau in Europa unterwegs. Als bekennender Christ freut er sich derzeit besonders auf das Frohnbergfest im August.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.