Hahnbach
Update 19.03.2021 - 14:07 Uhr

Handy-Sammelaktion des Hahnbacher Frauenbunds großer Erfolg

Die Handy-Sammelaktion des Hahnbacher Frauenbunds ist ein großer Erfolg. Bild: Frauenbund Hahnbach/exb
Die Handy-Sammelaktion des Hahnbacher Frauenbunds ist ein großer Erfolg.

Dreimal hat der Ortsverband Hahnbach des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) die Sammelaktion für Handys, Tablets und Smartphone verlängert und nun beendet. Bis zum Welt-Recycling-Tag am vergangenen Donnerstag wurden die technischen Geräte entgegengenommen. Die Aktion lief so gut, dass sich Stilla Winkler bereit erklärte, den offiziellen, zertifizierten Karton der Sammelaktion in ihren Geschäftsräumen aufzustellen. Denn aus Gründen des Datenschutzes dürfen Althandys nicht in offenen Bereichen gesammelt werden. Der Verbraucherservice Bayern des KDFB sowie die Unternehmen Telekom und Tepcycle waren die Partner. Und diese Zusammenarbeit hat sich nach Ansicht des Frauenbunds bewährt. Zumal ein Teil des erwirtschafteten Recycling-Erlöses für eine Schule in Afrika verwendet wird. Ein Teil geht an das Biotop Allacher Heide, ein Umweltschutzprogramm für naturnahe Flächen.

Stilla Winkler zeigt sich sehr angetan vom großen Erfolg der Sammelaktion. 13 Kartons, die jeweils zehn Kilogramm Elektronikgeräte enthielten, waren zusammengekommen. Auch der Frauenbund Hahnbach freue sich über dieses Ergebnis, sagte dessen Vorsitzende Hildegard Gallitzendörfer und bedankte sich bei den Beteiligten. Sie betonte, dass für ein Handy 60 verschiedene Materialien benötigt werden. Die durch die Herstellung verursachten Belastungen für Mensch und Umwelt seien hoch. 10 bis 15 Prozent des recycelten Materials seien gut für die Wiederverwertung geeignet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.