Das Vilsschwimmen, das eigentlich am Samstag, 6. Januar, stattgefunden hätte, muss abgesagt werden. Wie Marie Hirsch, die Vorsitzende der BRK-Wasserwacht Hahnbach, erklärte, ist das viele Wasser der Grund. Durch den Regen der vergangenen Wochen seien die Zuwege zur Vils komplett aufgeweicht und mit Fahrzeugen kaum zu befahren.
"So können wir den Wasserrettungsdienst für die Teilnehmenden nicht sicherstellen", sagt Hirsch. Ganz konkret macht das die Vorsitzende an Beispielen aus: Friert ein Schwimmer oder bekommt Wasser in den Anzug, muss er aus der Vils heraus. Sind die Zuwege aber verschlammt oder überschwemmt, können die Helfer nicht zu den Schwimmern fahren. "Die Teilnehmer müssten dann bis zum Schluss durchhalten." Dabei dürfe man nicht vergessen, dass auch immer viele Kinder und Jugendliche bei der sportlichen Veranstaltung dabei sind.
Start an der Zille-Anlegestelle
Deshalb haben sich die Verantwortlichen für eine Verschiebung entschieden. Außerdem spitzt sich die Hochwasserlage weiter zu. "Daher ist es wichtig, dass unsere Wasserrettungseinheiten einsatzbereit gehalten werden", erklärt Hirsch. Aktuell besprechen sie, wann der Ersatztermin sein könnte. Möglicherweise im März, ganz genau steht das aber noch nicht fest. Zumal etliches wieder organisiert werden muss.
Prinzipiell läuft das Vilsschwimmen wie folgt ab: Die Teilnehmer ziehen sich im Hahnbacher Hallenbad um. Für diejenigen, die das wollen, gibt es ein Weißwurst-Frühstück im Sportheim (dort sind auch Anmeldungen möglich). Die Teilnehmer schwimmen im Anschluss rund zwei Kilometer in der Vils. Start ist bei der Anlegestelle, an der im Sommer immer die Zille steht. Aktuell ist dort aber schon wieder der Wasserpegelstand gestiegen. Ziel ist ein kurzes Stück nach der Kläranlage.
120 Voranmeldungen
Feuerwehrkräfte spritzen die Teilnehmer nach ihrer Vilstour ab. In Pendelbussen geht es dann wieder zurück ins Hallenbad. Üblicherweise findet die Siegerehrung schließlich im Saal des Gasthauses Ritter statt.
Das Vilsschwimmen geht in diesem Jahr zum 43. Mal über die Bühne. Am Ablauf dürfte sich auch beim Ersatztermin nichts ändern. Die Veranstaltung wird meist sehr gut angenommen. In diesem Jahr gab es bereits 120 Voranmeldungen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.