Jürgen Barnutz schreibt dies zum größten Teil dem guten Verhältnis zu seiner Frau Waltraud, seinem Sohn Michael, zu dessen Ehefrau Stefanie und seinem Enkel Johannes zu. Dazu kämen eine angenehme Nachbarschaft und sein Glaube, den er seit Kindestagen pflegt. Fit hält sich der Jubilar mit Wandern und Geselligkeit bei Stammtischen. Er ist aber auch bodenständigem Essen nicht abgeneigt. Früher praktizierte er fast jeden Sport, darunter Fußball und Leichtathletik. Noch heute interessiert er sich dafür, aber auch für die Botanik schlägt in der Theorie in Büchern und in der Praxis im eigenen Garten sein Herz. In seinem gut ausgestatteten Hobbykeller findet er zudem immer das Werkzeug, das er gerade für die nächste Reparaturarbeit benötigt. Jürgen Barnutz erinnert sich gern an Reisen etwa nach Lettland, Litauen, Australien, Kanada, Lateinamerika oder Israel, die er für seine Bank organisierte.
Geboren wurde Jürgen Barnutz 1943 in Jägerndorf im Sudentenland als Ältester von sechs Geschwistern. Er wuchs hauptsächlich in Neukirchen-Balbini bei seinen Großeltern Maria und Max Wolf auf. Seine Oma war begeisterte Kirchenchorsängerin und auch er verbrachte viel Zeit in der Kirche. Noch immer ist die katholische Kirche für ihn ein „gutes Stück Heimat“ und ist ihm der allsonntägliche Gottesdienst wichtig.
Beruflich war Barnutz nach Volks- und Handelsschule „beim Raiffeisen daheim“. Seine Stationen führten ihn von Neukirchen-Balbini nach Neunburg vorm Wald. Schon mit 21 Jahren wurde er Filialleiter in Rosenberg. Danach stieg er zum Geschäftsführer und Direktor in der Neustadt in Sulzbach-Rosenberg auf, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2006 arbeitete.
1969 heiratete Jürgen Barnutz Waltraud Kummer aus Rosenberg. Die beide mussten gleich zu Beginn ihrer Ehe den Tod zweier Töchter schon nach wenigen Wochen verschmerzen. Es dauerte einige Jahre bis dann Sohn Michael das Licht der Welt erblickte. Davor hatten sie 1977 den Schritt vom Sulzbach-Rosenberger Feuerhof zum Hausbau in Hahnbach gewagt, wo sie sich noch immer sehr wohl fühlen.
Ein kontinuierliches Kommen und Gehen erlebte Jürgen Barnutz an seinem Geburtstag. So gratulierte Zweiter Bürgermeister Georg Götz mit Urkunde und Geschenkkorb. Mit Präsenten waren auch Andreas Reindl und Erich Übler, die Vorstände der VR-Bank Amberg-Sulzbach, Altbürgermeister Hans Kummert für den CSU-Ortsverband, Rudi See für den Gesangverein, Werner Krieger für den Siedlerbund und Ruhestandspfarrer Hans Peter Heindl für die Pfarrgemeinde gekommen. Joachim Bender vom Sportverein Loderhof dankte dem Gründungsmitglied Jürgen Barnutz, nicht zuletzt für über 1000 aktiv geleistete Fußballspiele. Sein sportliches Engagement würdigten auch Dieter Kraus und Helmut Lößl von der Wandersparte des Turnvereins Sulzbach. Verwandte, Freunde und Nachbarn gaben sich den ganzen Tag über die Klinke in die Hand und ließen sich auch gerne auf einen Plausch und manches Schmankerl einladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.