Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Hahnbacher Katholische Arbeitnehmerbewegung, kurz KAB, im Pfarrsaal. Zu Beginn stellte Marianne Moosburger die Aktivitäten des Vereins Runa Masi, einer Hilfsorganisation zur Selbsthilfe, in Bolivien vor. Noch in diesem Jahr inspiziert nach ihren Angaben eine kleine Hahnbacher Reisegruppe die finanzierten Wasserprojekte in Ayopaya vor Ort und erstattet dann auch der KAB Bericht. Für die Zuwendung von 200 Euro für die Hilfsprojekte bedankte sie sich.
In seinem Grußwort wünschte sich Dekan Pfarrer Christian Schulz eine Neubelebung der KAB auch auf Dekanatsebene. Die Umbrüche durch die Digitalisierung und die künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt sah er als große Herausforderungen, aber auch als Chance. Die Rolle der Frauen in der Arbeitswelt oder die Sonntagsarbeit seien wohl neu zu definieren.
Bürgermeister Bernhard Lindner zeigte sich erfreut, dass die KAB die Coronazeit "gut überlebt hat". Er begrüßte, dass man mit dem neuen Pfarrsaal erneut einen „Zukunftsraum“ habe. Der KAB-Führung sprach er für viele wertvolle Arbeit seinen Respekt aus. Sprecherin Marianne Lindner äußerte ihre Freude über den hellen Pfarrsaal als „neue und einladende Heimat“. Zwar sei das Gewinnen von Neumitgliedern schwierig, doch werde man weitermachen und „so schnell nicht aufgeben“.
Schriftführerin Kerstin Strähl listete 20 Aktivitäten im vergangenen Jahr auf. Die meisten waren kirchlicher Natur wie Kreuzweg, Gottesdienste, Maiandacht oder die Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen. Alle seien sie gut angenommen worden. Auch ging sie auf den Bildungsabend mit Diözesanpräses Stefan Rödl über „Sinn des Advents“ und das Engagement im Hahnbacher Kulturausschuss ein. Schon bereite man eine Maiandacht vor. Zum Tagesausflug nach Kelheim am 11. Juni lud sie ein.
Marianne Lindner erinnerte an die Ehrung des Ehepaars März für 60 Jahre Mitgliedschaft und freute sich, Diakon Dieter Gerstacker für 40 Jahre Treue mit Urkunde und Nadel vom Bundesverband auszeichnen zu dürfen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.