Im praktischen Teil galt es einen anspruchsvollen Parcours der Verkehrswacht zu bestehen und Geschicklichkeit zu beweisen. In der Theorie wurden mit Fragebögen Verkehrsregeln und Verkehrszeichen abgefragt.
Als Sieger gingen heuer die Kinder der Klasse 6 b der Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg hervor. Sie durften unter lautstarkem Jubel den Wanderpokal in Empfang nehmen. Danach folgten die Mittelschule Hahnbach, die 6 a der Krötensee-Mittelschule und die Mittelschule Kümmersbruck. Neben einer Urkunde gab es für alle einen von der Sparkasse Amberg-Sulzbach gesponserten Geldpreis für die Klassenkasse.
"Alle sind Gewinner", betonte der Hahnbacher Rektor Heinz Meinl bei bei der Siegerehrung. Die Bedeutung des Turniers zeigte die Gästeliste: So kamen Schulamtsdirektor Gerald Haas, der Fachberater für Verkehrserziehung des Schulamts, Gerhard Bruckner, stellvertretender Landrat Hans Kummert, Hahnbachs Zweiter Bürgermeister Georg Götz, Polizeioberkommissar Andreas Weidinger, die Verkehrserzieher Uwe Aulinger und Stefan Schwarz, Kathrin Schmidt von der Sparkasse Amberg-Sulzbach sowie der Vorsitzende der Verkehrswacht Amberg, Gernot Schötz. In ihren Grußworten stellten sie die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen heraus. Dabei gehe es nicht um Sieger oder Bestplatzierte. Vielmehr stehe dabei der Beitrag zur Verkehrssicherheit im Vordergrund.
So können Schüler durch ihr Verhalten auch für ältere Verkehrsteilnehmer Vorbilder sein und dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden. Um sich vor schlimmeren Verletzungen zu schützen, sei das Tragen eines Fahrradhelmes und weiterer Schutzkleidung besonders wichtig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.