Mit ihrem Ansinnen waren Bürgermeister Bernhard Lindner, Regisseur Jürgen Huber, der für die Musik verantwortliche Säm Kraus und Heimatpflegerin Marianne Moosburger erfolgreich. In der Münchener Staatskanzlei sagte deren Leiter, Staatsminister Florian Herrmann, sofort zu, gerne für das Fest den Paten zu machen. Nicht zuletzt, weil ja seine Wurzeln in Hahnbach liegen, da seine Großmutter eine geborene Ritter aus der Hauptstraße 25 war. So freue er sich, wieder einmal nach Hahnbach zu kommen. Auch habe er an die Gastwirtschaft und an das Frohnbergfest mit all seinen Genüssen noch beste Kindheitserinnerungen, erzählte er.
Zwar bedauere er, es zur Premiere nicht zu schaffen, doch mit Frau, Tante und Onkel lasse er sich das Spektakel „900 samma“ auf keinen Fall entgehen. Interessiert hörte er von den zehn Szenen, die auf dem Frohnberg durch die lange und ereignisreiche Geschichte Hahnbach führen werden. Er sei aber auch ganz neugierig auf manche Geschichten, die sich im Markt ereignet haben und die er sicher noch nicht kenne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.