Der Marktgemeinderat Hahnbach traf sich in der Aula der Grund- und Mittelschule. Hauptthema dieser Sitzung war der Außenbereich der Kinderkrippe in Hahnbach, die gerade gebaut wird. Landschaftsarchitekt David Neidl stellte das Konzept für die Außenanlagen der neuen Einrichtung vor.
Geplant sind gepflasterte Terrassen, ein Sandkasten mit Sonnenschirm, verschiedene Spielgeräte, ein Gartenhäuschen mit Hochbeeten, in denen die Kinder Anpflanzungen vornehmen können, Holzauflagen auf Betonmauern und kindgerechte Pflanzen. Insgesamt soll die Gestaltung des Außenbereichs fast 300 000 Euro kosten. Darin enthalten ist auch die Einfriedung zur Herbert-Falk-Straße hin.
Der Gemeinderat einigte sich darauf, circa 25 000 Euro weniger als vom Landschaftsarchitekten veranschlagt für den Außenbereich der Kinderkrippe zu investieren. Das Gremium stimmte unter dieser Maßgabe dem Konzept zu.
David Neidl präsentierte den Gemeinderäten auch einen Vorschlag, wie das Umfeld zwischen der Kindertagesstätte und der Krippe umgestaltet werden könnte. Dem stimmten die Räte ebenfalls zu. Allerdings stehen dafür die Absprachen mit den Anliegern noch aus. Weiterhin erlaubte der Gemeinderat Bürgermeister Bernhard Lindner und seinem Vertreter, im Notfall Bau- und Lieferaufträge für die neue Kinderkrippe vergeben zu dürfen. Dies ist allerdings nur nach Abschluss der Angebotswertung und unter Berücksichtigung von Überangeboten möglich.
Neben der Kinderkrippe war auch das Hallenbad in Hahnbach ein wichtiges Thema in der Sitzung. Erfreut waren die Räte darüber, dass das Schwimmbecken aktuell noch in einem guten Zustand ist. Die Paneeldecke in den Umkleiden sollte ihrer Meinung nach allerdings ersetzt werden. Im Gegensatz zur Baumaßnahme im Hallenbad stellte der Gemeinderat die Sanierung der Toiletten im Untergeschoss der ehemaligen Bücherei in der Grundschule zunächst zurück.
Bürgermeister Lindner freute sich, dass die Veranstaltungen zum Jubiläum „900 samma“ vom 28. Mai 2022 bis zum 12. Juni 2022 auf der Freibühne Frohnberg stattfinden werden. Der Kartenvorverkauf soll über das Rathaus und NT-Ticket bereits im März beginnen.
Der geprüften Jahresrechnung des Marktes, die 5,8 Millionen Euro umfasst, stimmte der Gemeinderat geschlossen zu. Auch erfuhr das Plenum, dass die bislang defizitäre Bürgerspitalstiftung nun dank guter Holzverkäufe wieder Gewinn erziele und sogar über leichte Rücklagen verfüge. Die Gemeinderäte beschlossen, in Adlholz-West ein eingeschränktes Gewerbegebiet auszuweisen. In Iber gilt nun eine Einbeziehungssatzung für ein neues Wohngebäude.
Konzept der Hahnbacher Kinderkrippe
- Die neue Kinderkrippe in Hahnbach entsteht an der Herbert-Falk-Straße.
- Der Architekt Peter Wagner hat wegen Platzmangels eine zweigeschossige Kinderkrippe geplant.
- Drei Kindergruppen sollen Platz in der Krippe haben.
- Die Kosten bekaufen sich auf 2,5 Millionen Euro.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.