Hahnbach
30.09.2018 - 12:03 Uhr

Ein Leben voller Schaffenskraft

Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und arbeitete sich nach oben. Jetzt kann Karl Standecker seinen 85. Geburtstag feiern.

Eine besondere Freude war für Karl Standecker der Besuch von Bürgermeister Bernard Lindner (links). Bild: ibj
Eine besondere Freude war für Karl Standecker der Besuch von Bürgermeister Bernard Lindner (links).

Auf 85 arbeitsreiche und erfolgreiche Jahre kann Karl Standecker zurückblicken. Neben seiner großen Verwandtschaft gratulierten ihm auch viele Bekannte zu seinem Geburtstag. Bürgermeister Bernhard Lindner überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde. Für die Pfarrei St. Jakobus wünschte Ruhestandspfarrer Hans Peter Heinl mit Seniorenkreismitarbeiter Peter Wlach alles Gute.

Der Jubilar kam in Nürnberg zur Welt und wuchs in der Familie Georg und Viktoria Ertl in Hahnbach mit weiteren elf Geschwistern auf. Während seiner Lehrzeit in der Schreinerei Huber musste er auch viel in der Landwirtschaft mitarbeiten. 1958 heiratete er Barbara Zimmermann aus Ernhüll. Zwei Söhne und drei Töchter gingen aus der Ehe hervor. Inzwischen sind 16 Enkel dazu gekommen. 32 Jahre war Karl Standecker bei der Maxhütte in Rosenberg als Bauhofschreiner beschäftigt. Im Jahre 1963 erbaute er in der Lindenstraße ein Wohnhaus. Nach einem Grunderwerb in der Frohnbergstraße gründete er mit bescheidenen Mitteln ein Geschäft im Rollo-Bau. Als Voraussetzung dafür absolvierte er neben seiner Arbeit die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk. Ab diesem Zeitpunkt entwickelte er den Betrieb durch Baumaßnahmen und Erweiterungen zielstrebig nach vorne und übergab ihn vor 30 Jahren an Sohn Karl. Einen Einschnitt brachte für ihn vor drei Jahren eine schwere Erkrankung. Mit großer Fürsorge wird er von seiner Familie gepflegt. Trotz der Einschränkungen ist noch an allem interessiert und verfolgt mit Stolz die Aufwärtsentwicklung der Firma seines Sohnes zu einem mittelständischen Betrieb im Fenster- und Türenbau mit über 20 Beschäftigten. Über viele Jahre pflegte er als Hobby die Musik bei der Bergknappenkapelle in Sulzbach-Rosenberg. Eine Abordnung spielte ihm zu seinem Festtag ein Ständchen. Viele Vereine unterstützt er als förderndes Mitglied. Als Mitglied im Förderverein liegt ihm besonders die Frohnbergkirche am Herzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.