Hahnbach
04.04.2022 - 08:54 Uhr

Neuer Hahnbacher Förster will Wald weiter umbauen

Die Bürgermeistern Bernhard Lindner (hinten Mitte) und Peter Dotzler (hinten rechts) übertragen die weit gesteckte Zuständigkeit der Forste von Förster Klaus Schreiber an den neuen Förster Fabian Hammerling. Mit dabei auch Ansprechpartner Luca Schober (hinten links). Bild: mma
Die Bürgermeistern Bernhard Lindner (hinten Mitte) und Peter Dotzler (hinten rechts) übertragen die weit gesteckte Zuständigkeit der Forste von Förster Klaus Schreiber an den neuen Förster Fabian Hammerling. Mit dabei auch Ansprechpartner Luca Schober (hinten links).

Stabwechsel in der Forstdienststelle Hahnbach: Nach nur zweieinhalb Jahren folgt auf Förster Fabian Hammerling der aus Oberbayern stammende und zwischenzeitlich in Ehenfeld beheimatete Klaus Schreiber. Hammerlings neue Verwendung wird im Raum Ebersbach sein. Förster Schreibers Zuständigkeit erstreckt sich über Privat- und Kommunalwälder in den Gemeindegebieten von Gebenbach, Hahnbach und Vilseck. „Gerade in einer Zeit, in der sich starke Veränderungen in unseren Wäldern abzeichnen, ist die Aufgabe für die Forstleute enorm“, betonten die Bürgermeister Peter Dotzler (Gebenbach) und Bernhard Lindner (Hahnbach) beim Antrittsbesuch im Hahnbacher Rathaus. Umso wichtiger sei die lokale Präsenz des Försters als kompetenter Ansprechpartner. Zur Erinnerung an seine Zeit in Oberpfalz erhielt Fabian Hammerling ein Bierseidel. "Eine stets glückliche Hand", war der Wunsch der Gemeindeoberhäupter an Förster Klaus Schreiber, der einen hohen Beratungsbedarf beim klimaresistenten Umbau der Wälder sah. „Den einen richtigen Baum wird es nicht geben, sondern es wird eine auf den jeweiligen Waldstandort bezogene Mischung mehrerer Baumarten gefragt sein“, stellte er fest. Das Büro der Forstdienststelle ist weiterhin in Hahnbach im Gemeinschaftshaus (Herbert-Falk-Straße 2).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.