Hahnbach
07.11.2022 - 17:25 Uhr

Neues Führungsteam beim Männergesangsverein Hahnbach

Ein tolles Führungsteam ist in Hahnbach abgetreten: Vorsitzender Günter Winter und Kassier Josef Luber kandidierten nach 42 Jahren nicht mehr für den Vorstand des Männergesangsvereins. Ein neuer Vorstand wurde gewählt.

Der Männergesangsverein Hahnbach hat seit der letzten Jahreshauptversammlung einen neuen Ehrenschatzmeister, viele geehrte Jubilare und eine neue Führungsmannschaft. Denn Vorsitzender Günter Winter und Kassier Josef Luber kandidierten nach 42 Jahren nicht mehr für ein Amt. Die Bürgermeister Bernhard Lindner und Georg Götz dankten herzlich für deren „wahnsinnig langes und bestes Engagement“.

Noch als Vorsitzender begrüßte Günter Winter und Schriftführer Rudi See ließ Aktivitäten und manche Statistik Revue passieren. Auch Winter berichtete von Sitzungen, Besprechungen, Versammlungen und Einladungen. An Besonderheiten führte er den Christbaumverkauf, das Sommernachtsfest, die Teilnahme als singende Winzer am Marktfest, einen Ausflug und die Mithilfe beim Hahnbacher Ramadama an. Höhepunkt sei allerdings die „Super-Sache“ der Teilnahme von 19 Sängern am Spektakel 900 samma gewesen, welche „phänomenale Begegnungen“ und ein neues Wir-Gefühl generiert hätten.

Schatzmeister Josef Luber legte einen geprüften korrekten Kassenbericht vor und beendete seine Zeit als Kassier mit einem frei vorgetragenen langen und nachdenklichen „Tor-Gedicht“.

Chorleiterin Jana Müller lobte die gute Zusammenarbeit mit dem „tollen Führungsteam“ und den 26 Sängern, die bestens zusammenhalten würden. Seit 2006 seien sie miteinander „wunderbar zusammengewachsen“ und sie hoffe auf eine weiterhin gute Zeit. Für ihr „charmantes Feilen an Gesang und Sängern“ dankte ihr Günter Winter.

Tafelmeister Ferdinand Huber dankte allen Mithelfern beim Notenverteilen. Chronist Rudi See verwies auf die Chronik des Vereins, welche mit vielen Bildern zum Schmökern einlade.

Bürgermeister Bernhard Lindner zollte allen und besonders Winter und Luber „höchsten Respekt“ für ihre über so lange Zeit bewiesene Leidenschaft und Liebe zum MGV. Durch ihr Mitmachen beim Spektakel hätte gerade auch der MGV gesehen, was eine Generationen übergreifende Gemeinschaft bedeute.

Georg Götz dankte auch im Namen des Hahnbacher Kulturausschusses für die gelebte Kontinuität des Vereins, der „gesellschaftliche Stütze und Baustein der Gemeinde“ sei. Günter Winter, der auch dem HKA angehört, lobte er für sein ausgleichendes Wesen. Als musikalische Bestätigung sangen alle daraufhin „Eintracht hält Macht“.

„Wenn‘s am schönsten ist, soll man aufhören“, meinte Günter Winter und leitete zur Wahl eines neuen Vorstandes über. Einstimmig ergab diese Rudi See als ersten und Franz Kredler als zweiten Vorsitzenden. Neuer Schatzmeister ist Alois Franz und David Austermann wurde neuer Schriftführer. Hans Kummert bleibt der Reiseleiter, Willi Hofmann und Manfred Sollfrank sind weiterhin die Kassenprüfer. Neuer Vertreter der fördernden Mitglieder wurde Willi Hofmann.

Auf 40 Jahre passive Mitgliedschaft können Josef Ballinger, Josef Bauer, Walter Geier, Willi Hofmann, Peter Kral, Otto Meier, Eberhard Postrach, Georg Siegert, Martin Wild und Josef Winkler zurückschauen, wofür sie mit Wein und Urkunden beschenkt wurden.

Schon ein Vierteljahrhundert sind auch Manfred Ach, Richard Götz, Rudolf Falk, Matthias Fenk und Maria Lindner passive Mitglieder. Für die Dame gab es einen Blumenstrauß, die Herren freuten sich über einen guten Tropfen und alle über Ehrenurkunden.

Mit Urkunde, Wein und silberner Ehrennadel wurden Hermann Horst und Gerhard Schmid für 40 Jahre als aktive Sänger geehrt. Alfons Hubmann, Franz Siegert und Manfred Sollfrank zeichnen nun die bronzene Ehrennadel aus. Auch sie freuten sich über Urkunden und Wein. Höhepunkt war die Ernennung von Josef Luber zum Ehrenschatzmeister, der 42 Jahre lang „treu und zuverlässig“ seinen Dienst beim MGV getan hat und nicht mehr kandidierte.

Mit zwei weiteren sonoren Liedern dankte der Chor den Ausgeschiedenen, gratulierte den Geehrten und dem neuen Führungsteam und beendete damit harmonisch die Jahreshauptversammlung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.