Hahnbach
25.04.2023 - 09:41 Uhr

Obst- und Gartenbauverein Hahnbach 125 Jahre alt und noch sehr aktiv

Der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach ehrt langjährige Mitglieder (von links): Vorsitzender Josef Moosburger, Schriftführerin Sabine Schulz, Schatzmeisterin Ursula Gradl, Marianne Stich (30 Jahre Mitglied), Bürgermeister Bernhard Lindner, Erika Heindl (30 Jahre) Franz Erras (HKA), Norbert Bösl (40 Jahre), Georg Schäffer (30 Jahre) und Zweite Vorsitzende Christine Demleitner. Bild: mma
Der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach ehrt langjährige Mitglieder (von links): Vorsitzender Josef Moosburger, Schriftführerin Sabine Schulz, Schatzmeisterin Ursula Gradl, Marianne Stich (30 Jahre Mitglied), Bürgermeister Bernhard Lindner, Erika Heindl (30 Jahre) Franz Erras (HKA), Norbert Bösl (40 Jahre), Georg Schäffer (30 Jahre) und Zweite Vorsitzende Christine Demleitner.

Gut gefüllt war das Nebenzimmer des Gasthofs Ritter bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Hahnbach. Wie Vorsitzender Josef Moosburger erklärte, habe der Verein seinen derzeit 161 Mitgliedern im vergangenen Jahr einen Baumschneidekurs im kleinen Kreis angeboten, mit 35 Kindern beim Ferienprogramm gebastelt und die Gestaltung des Erntedankaltars übernommen. Er dankte allen, die sich trotz schwieriger Zeiten am Vereinsleben beteiligt haben, etwa bei der Pflege der Streuobstwiese. Dank galt auch Florian Weiß, der wieder die Heuernte auf der Obstwiese übernommen hatte, sowie dem Bauhof, der zuverlässig Wasser dorthin geliefert hatte.

Christine Demleitner war im vergangenen Jahr in Abwesenheit zur Zweiten Vorsitzenden gewählt wurden. Sie stellte sich nun dem Verein vor. Es freue sie, dass ihre Anregung eines monatlichen Stammtisches mit zwanglosem Austausch – erstmals am 27. April um 19 Uhr beim Ritter – angenommen worden sei. Auch gratulierte sie Josef Moosburger zum 70. Geburtstag und lobte seine Vereinsführung.

Schriftführerin Sabine Schulz erinnerte an die OGV-Kreisversammlung in Hahnbach, die mit einer Präsentation der Chronik durch Moosburger ein gelungener Auftakt für die 125-Jahr-Feier des Vereins gewesen sei, das später mit einem gemeinsamen Essen für alle Mitglieder gefeiert worden sei. Die Fahrt in den Chiemgau, die neue Sitzgruppe auf der Streuobstwiese und die Fahrt nach Wolnzach nannte sie als weitere erfolgreiche Aktionen.

Eine besondere Ehrung erfuhr Gerald Schüller, der den Posten des Zweiten Vorsitzenden abgegeben hat, aber weiter Beirat ist. Moosburger dankte ihm gerade auch für seine stete Mithilfe beim Gießen der Streuobstwiese und bei manch anderen Arbeiten. Für 30-jährige Treue wurden ausgezeichnet: Erika Heindl, Georg Schäffer und Marianne Stich, für 40 Jahre Norbert Bösl und in Abwesenheit Maria Bauer und Erwin Hofmann.

Moosburger erinnerte an die reichhaltigen Angebote für Mitglieder auf der Homepage des Landesverbands, das Kennwort ist gegebenenfalls bei ihm per E-Mail zu erfragen. Erst eine Woche vor dem Termin sei sicher, ob die Truppenübungsplatz-Fahrt stattfinden könne. Sein engagiertes Plädoyer galt dem Wassersparen, dem Wassersammeln, der Reduktion von Wassersaugern unter den Pflanzen, dem Mulchen mit Rasenschnitt, für ein Hacken des Bodens und pro Herbstpflanzungen.

Bürgermeister Bernhard Lindner dankte dem Verein für seine Aktivitäten und besonders die Pflege der Streuobstwiese. Dort sei ein Obstbaumlehrgarten in einem ökologischen Umfeld mit großer Biodiversität entstanden. Die Wasserversorgung sei auch der Marktgemeinde ein wichtiges Anliegen, versicherte er und verwies auf den Tiefbrunnen und den Bau eines neuen Hochbehälters. Er wünsche sich noch mehr Photovoltaikanlagen. Franz Erras dankte im Namen des Hahnbacher Kulturausschusses. Die alljährliche Vereinsreise führe im Juni an die Nordseeküste und nach Ostfriesland . Ein kurzer Filmausschnitt erinnerte an die letztjährige Fahrt rund um den Chiemsee.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.