Ein reichhaltiges Programm bietet der Hahnbacher Obst- und Gartenbauverein dieses Jahr seinen Mitgliedern und allen Interessierten an.
Erster Termin ist ein kostenloser Obstbaumschneidekurs mit Vorsitzendem Josef Moosburger für alle Interessierten auf der Streuobstwiese an der Süßer Höhe am Samstag, 18. März, um 14 Uhr; eine Anmeldung ist nicht notwendig. Dabei soll ganz bewusst der richtige Schnitt an den jüngsten Bäumen aufgezeigt werden.
Ein weiterer Obstbaumschneidekurs auf dem Frohnberg und bei der Wasserwachtshütte findet am Samstag, 25. März, um 14 Uhr statt. Die Jahreshauptversammlung ist am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr im Nebenzimmer des Gasthofs Ritter.
Eine Gartenbegehung mit vielen Informationen beim Mitglied Jürgen Huber im Schalkenthaner Weg ist für die Mitglieder auf Freitag, 12. Mai, um 16 Uhr angesetzt; ein gemütliches Beisammensein schließt sich an, wegen der Brotzeit ist eine Anmeldung bei Josef Moosburger unter der Telefonnummer 09664/16 34 erforderlich.
Auch zu den Tagesausflügen muss man sich mindestens eine Woche vorher anmelden. Zum einen besucht man am 4. Mai um 19 Uhr das Planetarium Ursensollen. Es werden Fahrgemeinschaften, gebildet, die Kosten betragen neun Euro, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ebenso bei der Fahrt durch den Truppenübungsplatz Grafenwöhr am Samstag, 10. Juni, ab 13 Uhr. Die OGV-Fahrt mit Reiseleiter Franz Erras führt von Sonntag, 18., bis Donnerstag, 22. Juni, nach Ostfriesland und an die Nordseeküste, Anmeldung unter der Telefonnummer 09664/550.
Am Ferienprogramm am Donnerstag, 3. August, von 14.30 bis 17 Uhr können 25 angemeldete Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren teilnehmen. Es gibt ein Upcycling mit Tetrapacks, aus denen ein Pflanztopf mit der robusten Hauswurz gebastelt wird. Auch eine naturkundliche Weiherbegehung, ein Lagerfeuer und eine Brotzeit warten auf die Kinder.
Der Blumennachmittag, bei dem alle Teilnehmer gut unterhalten, mit Kuchen und Torten verwöhnt und mit einem Blumenstock beschenkt werden, findet am Sonntag, 29. Oktober, um 14.30 Uhr im Rittersaal statt.
Der Obst- und Gartenbauverein baut am Samstag, 30. September, ab 16 Uhr den Erntedank-Altar auf. Über Blumen, Obst und Gemüsespenden freut sich der Vorstand. Die ausgebildete Floristin Maria Kredler bietet am Freitag, 20. Oktober, um 18 Uhr einen Kurs „Gestalten von Grabgestecken zu Allerheiligen“ an, die Anmeldung bei Josef Moosburger unter Telefon 09664/16 34 ist erforderlich. Zum Essen von geräucherten Forellen trifft man sich am Ossiweiher am Osterbrunnen am Donnerstag, 7. September, ab 16 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.