Hahnbach
24.06.2022 - 08:55 Uhr

"Posthalter" Georg Siegert aus Hahnbach wird 80 Jahre alt

Georg Siegert wird 80 Jahre alt. Bild: mma
Georg Siegert wird 80 Jahre alt.

Georg Siegert, vielen bekannt als „der Posthalter“, wird an diesem Sonntag 80 Jahre alt. Er freut sich schon auf die Gratulanten aus seinem großen Freundeskreis und seiner Familie. Natürlich lassen ihn auch seine drei Töchter, die fünf Enkel und die beiden Urenkel hochleben. Auch seine vier Geschwister mit ihren Familien werden kommen, und manche Erinnerung geht dann sicher auch zurück zu den Eltern Xaver und Elisabeth.

Georg Siegert wurde in Hahnbach geboren, wo er von seinem Vater die Liebe zum Metzgerhandwerk erbte. Doch nach Lehrjahren in Weiden ging es zuerst einmal zum Weiterlernen in die Ferne, quer durch Deutschland. 1966 legte er mit 24 Jahren an der Fleischerschule in Augsburg seine Meisterprüfung ab. Ein Jahr später heiratete er Isanthe Greilich. Auch baute er damals die elterliche Wirtschaft und die Metzgerei um und arbeitete als Metzger und Gastwirt in dem stattlichen Anwesen an der Hauptstraße.

Nach erheblichen gesundheitlichen Problemen ist Siegert seit längerem wieder absolut stabil. Täglich freut er sich, dass es ihm gut geht, betont er. Auch könne er wieder arbeiten, sprich wurschten, obwohl er schon alles seiner Tochter Christiane Greiner übergeben hat. Die Bergfeste in Amberg und Hahnbach werden dieses Jahr wieder traditionell mit seinen Bratwürsten beliefert. Dort oben brauche er allerdings nicht mehr mitzuarbeiten, schmunzelt er, er dürfe „privatisieren“ und sich mit den Gästen unterhalten. Nur zu gern erzählt er dann auch manchen Witz und freut sich, wenn man herzhaft mit ihm lachen kann.

Früher hat Georg Siegert mit Begeisterung Sport betrieben, wie (Tisch-)Tennis, Judo oder Skifahren. Noch kümmert er sich um seine Brieftauben und klopft auch gern einen Schafkopf oder spielt Skat mit seinen Freunden. Viel hat er auch schon von der Welt gesehen, erinnert er sich, wie Singapur, Australien, Neuseeland, China, Amerika und Afrika. Heute noch zieht es ihn immer wieder mit dem Wohnmobil hinaus, das nun allerdings seine Frau chauffiert. Hahnbach und besonders den Frohnberg liebe er sehr, versichert er. Wenn er Ruhe und ein wenig Abstand brauche, dann fahre er an seinen Zuckerweiher unterhalb des Frohnbergs, sei es zum Angeln und im Herbst auch zum Abfischen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.