Hahnbach
19.01.2023 - 11:25 Uhr

Rhy-Piraten aus Basel beim Hahnbacher Bürgerball

In Zillisheim lernten die Hahnbacher die Rhy-Piraten aus Basel kennen, die mit ihrer Guggemuusig nun am Faschingswochenende im Markt auftreten. Archivbild: mma
In Zillisheim lernten die Hahnbacher die Rhy-Piraten aus Basel kennen, die mit ihrer Guggemuusig nun am Faschingswochenende im Markt auftreten.

Das Faschingswochenende am Samstag und Sonntag, 18./19. Februar, soll in Hahnbach zu einem besonderen und fröhlichen Nachklang des 900samma-Jahres werden. In der Josef-Graf-Turnhalle werden dann beim Bürgerball am Faschingssamstag ab 20 Uhr in der Schulturnhalle die elfköpfigen The Funky Blues Rabbits mit ihrer begeisternden Bühnenshow auftreten.

Als weiterer Höhepunkt bei dieser Veranstaltung werden die rund 50 Mann starken Rhy-Piraten aus Basel erwartet. Seit über 40 Jahren treten diese mit ihrer Guggemuusig und ihren überdimensionalen Masken im In- und Ausland auf. Eine Hahnbacher Delegation hatte sie beim Faschingsauftakt 2019 im befreundeten elsässischen Zillisheim kennengelernt. Bürgermeister Bernhard Linder sprach damals Bandleader Luigi Parrinello an. Der sagte prompt zu, im Jubiläumsjahr in Hahnbach aufzutreten. Dem machte aber dann Corona einen Strich durch die Rechnung. Doch nun ist es soweit. Die scheinbar falschen Klänge der Guggemuusik, die doch irgendwie harmonisch klingen, sind beim großen Ball am Faschingssamstag in der Schulturnhalle zu hören.

Doch damit nicht genug. Auch beim Hahnbacher Faschingszug am Sonntag, 19. Februar, ziehen sie mit vielen anderen Narren und Gruppen ab 14 Uhr durch Hahnbachs abgesperrte Hauptstraße. HKA-Vorsitzender Georg Götz ist sich sicher, dass die Gruppe dann „das ganz große G'schau“ kriegt.

AOVE-Seniorenfee Christa Pulsfuß bietet allen jung gebliebenen Senioren am Faschingsdienstag, 21. Februar, einen lustigen Marktspaziergang mit Überraschungen an. Um 14 Uhr trifft man sich hierzu, gerne maskiert, beim Radlträger am Oberen Tor. Von Heimatpflegerin Marianne Moosburger gibt es dabei allerhand Witziges und Verrücktes aus Hahnbachs Geschichte zu hören. Die Teilnehmer dürfen auch eigene Geschichten und Witze einbringen, für eine kurze Absprache im Vorfeld wäre man dankbar. Eine Anmeldung über die AOVE (09664/9 53 97 20) ist erforderlich. Die Kosten betragen vier Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.