Vorsitzender Erich Kelsch verwies auf die regelmäßigen Monatsversammlungen, die Teilnahme am Luftgewehrschießen bei der RK Poppenricht und am Vergleichsschießen der Kreisgruppe Oberpfalz-Mitte. Eine Tradition sei die Maiwanderung, beim Volkstrauertag stelle die SRK die Ehrenposten in Hahnbach und Gebenbach, die Kriegsgräbersammlung erbrachte 1170 Euro.
Fester Bestandteil im Programm sei die Pflege des Soldatengrabes in Laubhof. Immer größeren Zuspruchs erfreue sich laut Kelsch das Weinfest. Es bilde einen wesentlichen Grundstock für die Vereinskasse. Die Mitglieder nahmen auch an der Ramadama-Aktion des Hahnbacher Kulturausschusses teil. Mit den ehemaligen Mitgliedern der Krieger- und Soldatenkameradschaft gehören 76 Mitglieder der Gemeinschaft an. Besonders dankte der Vorsitzende der Gemeinde für die Überlassung des Färbergartens und der Lagerräume im Seidl-Anwesen. Kreisvorsitzender Bertram Gebhard und sein Stellvertreter Gerhard Lindthaler bescheinigten der SRK gute Kameradschaft: "Sie ist eine Säule in der Kreisgruppe Oberpfalz". Treuenadeln für 40-jährige Zugehörigkeit übergab Gebhard an Adolf Kelsch und Hans Meier.
Bürgermeister Bernhard Lindner würdigte die Pflege der Ehrenmale und die Mitgestaltung des Volkstrauertags. HKA-Vorsitzender Georg Götz bezeichnete die Gemeinschaft als Stütze im Vereinsleben. Erich Kelsch sei Motor und Gesicht des Vereins, bei dem Zusammenhalt und Tradition im Vordergrund stünden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.