20 Jahre lang war Hans Luber Chef der Siedlergemeinschaft Hahnbach. Nach der Neuwahl sind es nun zwei Vorsitzende, die seine Arbeit fortführen. Mit Martina Krieger und Anton Ritter werden die Mitglieder erstmals von einer Doppelspitze betreut. Nach den Jahren der Pandemie herrschte Aufbruchstimmung bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Ritter.
Nicht nur für den Vorsitzenden, auch für einige seiner langjährigen Mitstreiter war das Ende ihrer aktiven Zeit gekommen: Georg Ertl, Hans Koch und Werner Krieger schieden als Beiräte aus. Krieger und sein Kollege Peter Wlach erhielten für ihre besonderen Leistungen Urkunden und Ehrennadeln in Silber, übergeben von Reinhard Ott, dem Kreisvorsitzenden des Verbands Wohneigentum. Der scheidende Vorsitzende Hans Luber erfuhr großen Dank für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Bei der Neuwahl des Vorstands wurden Martina Krieger und Anton Ritter einstimmig zu Vorsitzenden gewählt, Stellvertreter bleibt Klaus Walberer. Die Kasse verwaltet wie bisher Roland Gimpl, Schriftführer bleibt Herbert Heldmann. Als Beiräte fungieren Herbert Dotzler, Peter Wlach, Josef Koch, Sabine Eckl, Thomas Graf, Herbert Gradl und Hans Luber. Die Kasse überprüfen auch weiterhin Melissa Milde und Manfred Sollfrank. Die beiden neuen Vorsitzenden dankten ihrem Vorgänger für einen „super Job“ mit einem Präsent, Hans Luber wiederum versprach: „Meine Unterstützung habt ihr auch weiterhin.“
„Wir sind gut aufgestellt“, stellte der scheidende Vorsitzende Hans Luber zurück. Die Zahl der Mitglieder sei von 260 im Jahr 2001 auf heute 389 gestiegen. Mit viel Eigenleistungen sei der Siedlerstodl errichtet worden, der Gerätepark sei technisch auf einem guten Stand. Das Verleihen von vor allem Gartengeräten an die Mitglieder bezeichnete Luber als einen wichtigen Bereich des Vereins, ebenso die Sammelbestellungen für Heizöl. 152.000 Liter seien in diesem Frühjahr ausgeliefert worden, wobei der richtige Zeitpunkt für die Bestellung nicht einfach gewesen sei.
Dass der Mitgliedsbeitrag nach zehn Jahren ab Januar 2023 von 25 auf 28 Euro erhöht werden muss, hatten die Mitglieder volles Verständnis. Auch zum Kassenbericht von Roland Gimpl gab es keinerlei Fragen. Die Siedlergemeinschaft hat einen Gewinn erwirtschaftet, nicht zuletzt wegen der vielen Eigenleistungen bei den Verleih-Geräten.
In den Grußworten von Bürgermeister Bernhard Lindner und vom Vorsitzenden des Hahnbacher Kulturausschusses, Georg Götz, kamen Hochachtung und Dank für die „große Familie Siedlerbund“ zum Ausdruck. Mit Berichten aus dem Bezirk- und dem Landesverband informierte Kreisvorsitzender Reinhard Ott die Mitglieder und zeigte Neuerungen und Vorteile der Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum auf.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.