Für Ausrichtung des Balls verantwortlich war wieder der Vorsitzende des Hahnbacher Kulturausschusses, Georg Götz. Sein Dank galt Hildegard Gallitzendörfer und ihrem Team für die neue Dekoration. Die drei oberpfälzischen Musiker der Kapelle Quarter Back begleiteten die Narren spielfreudig und bestens gelaunt mit vielen alten Schlagern durch die Ballnacht.
Jürgen Mühl, Präsident der Narrhalla Rot-Gelb Amberg, hatte seinen ganzen Hofstaat, die Garde und natürlich das Prinzenpaar mitgebracht. Er informierte auch, dass man Prinz Thomas II. „aus dem Rheinland eingekauft hat". Dieser begann sogleich mit dem Hahnbacher Publikum zu „arbeiten“ und eine Stimmungsrakete „perfekt wie beim Kinderfasching“ einzustudieren. Sein Lob „Geht doch!“ beim Platzen amüsierte auch Prinzessin Nicole I., die den Ballbesuchern ein dreifaches „Amberg Oho“ abverlangte.
Zuckersüß war der Auftritt der 13-köpfigen Garde mit „Candy-Land“. Bei den gehobenen Spagats und manch weiterer akrobatischer Nummer zuckten wohl nicht nur ihre Zuckerstangen. Zur flotten Musik klatschte der ganze Saal mit, der die Girls nicht ohne Zugabe gehen ließ. Stets lächelnd und mit zugeworfenen Kusshändchen verabschiedeten sich diese in die Garderobe.
Nach einigen Tanzrunden tauchten die Amberger Narren wieder vollzählig auf, um „Faktotum“ Erich Kelsch und Georg Götz mit Faschingsorden auszuzeichnen. Nicht zuletzt ihnen zur Ehre exerzierten die laut Mühl „hübschesten Mädchen aus dem ganzen Landkreis“ schmissig zu einem Potpourri von der „Hymne an die Freude“ bis hin zur Habanera aus Carmen. Mit einer Einladung zum Sekt bedankten sich die beiden neuen Ordensträger bei den Ambergern. Gerne nahmen diese das Angebot an und versprachen zum Hahnbacher Faschingszug wieder zu kommen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.