Hahnbach
04.04.2023 - 10:18 Uhr

SV Hahnbach mit 1173 Mitgliedern einer der größten Vereine im Landkreis

Vorsitzenden Hans Luber (vorn rechts), Michael Iberer (rechts) vom HKA und Bürgermeister Bernhard Lindner (Mitte hinten) gratulieren den vielen Geehrten des SV Hahnbach. Bild: mma
Vorsitzenden Hans Luber (vorn rechts), Michael Iberer (rechts) vom HKA und Bürgermeister Bernhard Lindner (Mitte hinten) gratulieren den vielen Geehrten des SV Hahnbach.

Lange Reihe an Ehrungen für bis zu 70 Jahre Vereinszugehörigkeit standen bei der Jahreshauptversammlung des SV Hahnbach in der Sportgaststätte auf der Tagesordnung. Vorsitzender Hans Luber wies besonders auf die Segnung des sanierten A-Platzes am 5. Mai und auf die 75-Jahr-Feier im nächsten Jahr hin. Stets zuverlässige Unterstützung bescheinigte er Heidi Rösl und Josef Bauer, seinen „beiden rechten Händen“.

Lang war die Liste der zu Ehrenden. Für sagenhafte 70 Jahre Mitgliedschaft wurden in Abwesenheit Alfons Ertl und Josef Puff und in Präsenz Rudi Ströhl geehrt. Für 60 Jahre Treue erhielten Urkunden und Anstecknadeln Edmund Heidlinger und Horst Jung. Bereits ein halbes Jahrhundert gehören Josef Koch, Franz Kotz, Manfred Märtin und Jürgen Wagner dem Verein an. 15 weitere Mitglieder können auf 40 Jahre Vereinstreue zurückschauen. Ihnen und auch 47 Silberjubilaren dankten Luber und Bürgermeister Bernhard Lindner für ihre Treue.

Die Volleyballerinnen Sandra Ringel (400) und Marie Heidlinger (200) wurden für zahlreiche Spiele ausgezeichnet. 400 Fußballspiele können René Brewitzer, Patrick Geilersdörfer und Michael Rösch vorweisen. 300 Mal waren Michael Förster, Franz Geilersdörfer und Manuel Plach dabei, 200 Mal Michael Hefner und Thomas Kick.

Schriftführerin Heidi Rösl hob hervor, dass der Verein mit über 100 Neumitgliedern auf 1173 Mitglieder angewachsen sei und so zu den größten im Landkreis zähle. Davon seien 481 Mitglieder bei Gymnastik, Kinderturnen sowie in der Mutter-und-Kind-Turngruppe dabei. Der Fußball bringe es auf immerhin 433, Volleyball auf 198 und die Sparte Tischtennis auf 61 Mitglieder. Auch im vergangenen Jahr habe man die monatliche Altpapiersammlung angeboten, beim Marktfest mitgemacht, den Parkplatzdienst in der Frohnbergfestwoche übernommen und die „olympischen Spiele“ beim Ferienprogramm durchgeführt. Im kommenden Jahr werde man die Christbaumversteigerung ausrichten und von 6. bis 9. Juni 2024 auf dem Sportplatz das 75-jährige Bestehen feiern. Kassier Josef Bauer legte einen „ansehnlichen Kassenstand“ vor.

Bürgermeister Bernhard Lindner betonte, dass der Verein mit „ineinandergreifenden Rädchen“ in die richtige Richtung unterwegs sei und die Gemeinde stolz auf das vielfältige Ehrenamt und den Zusammenhalt im SV sei. Für den Hahnbacher Kulturausschuss dankte Michael Iberer für die umfangreichen Leistungen.

Die Berichte der Abteilungsleiter eröffnete Wolfgang Dotzler für die Sparte Fußball und zeigte sich stolz auf die Auszeichnungen für Fairness, die hervorragenden Trainer und die erfolgreichen Mannschaften. Claudia Graf vertrat die mitgliederstärkste Gruppe Gymnastik. Neu sei neben den vielfältigen Angeboten eine Beckenbodengymnastik, die großen Zulauf verzeichne. Für die Sparte Volleyball erklärte Monika Hecken-Emmel, dass man dank bester Trainerinnen über drei sehr erfolgreiche Damenmannschaften und 16 Jugendteams verfüge, in denen Talente geschmiedet würden. Die im Vorjahr erstmals ausgerichtete Beachvolleyball-Marktmeisterschaft wolle man heuer wieder anbieten.

Josef Bauer hob im Namen der sechs Tischtennismannschaften als neueste Sensation hervor, dass die Damen die bayerische Pokalmeisterschaft gewonnen haben und auch manch andere Turniere erfolgreich bestritten worden seien. Schnuppertraining und Freizeit-Tischtennis sollen für alle Interessierten angeboten werden. Hans Kummert dankte Vorsitzenden Hans Luber für seine Arbeit „an vorderster Front“. Pfarrvikar Christian Preitschaft outete sich als Sportfan und dankte dem „offensichtlichen Wohlfühlverein für großartige Arbeit, ohne auf die Uhr zu schauen“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.