"Aktiv (er)leben" heißt der Titel einer Broschüre, in der gebündelt auf die vielfältigen Angebote für die Senioren der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach und der Pfarreiengemeinschaft Hahnbach, Gebenbach, Ursulapoppenricht hingewiesen wird.
Die erstmals erscheinende gemeinde- und konfessionsübergreifende Ausgabe, frei nach dem Untertitel: "Denn Lebensfreude altert nicht" soll der älteren Generation eine bunte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben der Marktgemeinde Hahnbach und Gemeinde Gebenbach ermöglichen, heißt es aus der Verwaltung.
Sie wird nun an alle Haushalte verteilt und beinhaltet Angebote und Veranstaltungstermine bis September - ganz gleich, ob Weiterbildung, körperliche und geistige Fitness oder einfach in geselliger Runde beisammen zu sein. Darüber hinaus finden sich darin auch überregionale Angebote der AOVE und des Seniorennetzes Amberg-Sulzbach. Letzteres hat insbesondere Computerkurse für Senioren im Programm. Gefördert wird das Modellprojekt "Aktive generationenfreundliche Gemeinde" durch das bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und soll eine Verzahnung und bessere Wahrnehmung der Angebote erreichen. Bei der Vorstellung des übersichtlichen und gut leserlichen Werkes im Hahnbacher Rathaus dankte Bürgermeister Bernhard Lindner den Mitgliedern des Runden Tisches für die Zusammenstellung des Programms. Eingebunden sind Sandra Deichl als Projektverantwortliche der Verwaltungsgemeinschaft, Elisabeth Lederer (Seniorenbeauftragte der Verwaltung), Angelika Roderer-Bauer (Seniorenbeauftragte des Marktgemeinderats Hahnbach), Christine Sabisch (Seniorenbeauftragte Gemeinde Gebenbach) sowie Erich Freisinger (Pfarrgemeinderat Hahnbach), Angela Giehrl (Pfarrgemeinderat Gebenbach), Maria Koller (Pfarrgemeinderat Ursulapoppenricht) und Günter Winter (evangelisches Gemeindehaus Andreas Raselius). Übrigens nimmt das Team auch Anregungen, Vorschläge und Wünsche für künftige Ausgaben entgegen. Das nächste Exemplar soll im Herbst erscheinen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.