Gute Jugendarbeit zahlt sich nicht nur in sportlichen Erfolgen, sondern für einen Verein manchmal auch auf der finanziellen Seite aus. So bei der Volleyballabteilung des SV Hahnbach. Die legt seit vielen Jahren mit ihrer Funktionärin Elisabeth Lederer und Abteilungsleiterin Monika Hecken-Emmel großen Wert auf gute Jugendarbeit. Rund 65 Kinder und Jugendliche trainieren mehrmals wöchentlich in der Josef-Graf-Halle und erzielten überregionale Meistertitel. Die SV-Sparte wurde nun vom Bayerische Volleyball-Verband (BVV) mit dem Jugendförderpreis für ihre besonders gute Jugendarbeit belohnt. Zwölf weibliche Jugendteams sind neben drei Damenmannschaften für den Spielbetrieb der laufenden Saison gemeldet. Als Bezirkssieger der Oberpfalz darf sich der SV Hahnbach über 300 Euro Preisgeld freuen. Bei der Bewertung der Preisträger wurde besonders gewürdigt, dass sich auch einige Trainer des SVH ehrenamtlich auf Bezirksebene beim BVV als Auswahltrainer oder Staffelleiter einbringen. Zusammen mit vielen Volleyball-Mädels bedankte sich Abteilungsleiterin Hecken-Emmel bei Elisabeth Lederer für ihr großes Engagement. Lederer übe mit viel Herzblut ihr Traineramt aus und habe dabei immer das Wohl der Volleyball-Schützlinge im Auge. Das Preisgeld soll zusammen mit dem ebenfalls erworbenen Zuschuss von 150 Euro aus dem Topf der Jugendförderung nicht nur in die sportlichen Aktivitäten einfließen, sondern durch die Finanzierung außersportlicher Aktivitäten auch den Teamgeist in den Mannschaften stärken.
Hahnbach
27.12.2021 - 16:35 Uhr
Volleyball-Jugend des SV Hahnbach erhält Jugendförderpreis des Bayerischen Volleyball-Verbands
von Josef Iberer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.