Hahnbach
11.04.2023 - 14:07 Uhr

Wasserwacht Hahnbach präsentiert anlässlich ihres 50-jährigen Bestehen ihr Können

Anlässlich des 50. Jahrestags ihrer Gründung hatte die Wasserwacht Hahnbach zu einem Tag der offenen Tür an die Fahrzeughalle eingeladen. Trotz des regnerischen Wetters nutzten viele Bürger die Gelegenheit, sich die verschiedenen Fahrzeuge und die Ausrüstungsgegenstände zeigen und erklären zu lassen.

Besonderes Interesse fand die Schauübung, die bei ungemütlichen äußeren Bedingungen im Gemeindeweiher abgehalten wurde. Dabei präsentierten die Wasserwachtler verschiedene Rettungsszenarien wie die Rettung mit einem Wurfretter sowie mittels eines Spineboards auf ein Boot. Sie zeigten, dass sie jederzeit einsatzbereit sind. In der Fahrzeughalle konnten sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen aufwärmen. An verschiedenen Stationen konnten sich die Schaulustigen auch darüber informieren, was sich in den 50 Jahren in der Gruppe zugetragen hat, wieso damals zunächst ein Stützpunkt der Wasserwacht gegründet worden war und wo überall ein Zeltlager stattfand. Selbstverständlich gab es auch Infos über das seit 1980 stattfindende Vilsschwimmen, das damals noch in Süß gestartet wurde. Ebenso wurden die vielfältigen Aufgaben erklärt, bei denen oberste Priorität die Prävention vor dem Ertrinkungstod hat, ebenso die umfangreiche Ausbildung bis hin zum Katastrophen- und zum Gewässer-, Natur- und Umweltschutz. Einige Höhepunkte aus dem Vereinsleben wurden aufgezeigt. So wurde 1976 die erste Tauchausrüstung beschafft, ein Jahr später erfolgte der erste Einsatz in der Vils. Ein eigenes Einsatzfahrzeug gab es im Jahr 1998, im Jahr 2013 wurde die Einsatzgarage am Gemeindeweiher erbaut. Alle Besucher konnten an einem Quiz mit Fragen zu 50 Jahre Wasserwacht Hahnbach teilnehmen. Die Feierlichkeiten gehen das ganze Jahr noch weiter mit einer Veranstaltung in jedem Monat. Höhepunkt des Jubiläumsjahrs ist das große Geburtstagsfest am 9./10. September mit Live-Musik, einer historischen Wasserwachts-Modenschau und weiteren Attraktionen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.