Werner Wendl will ins Hahnbacher Rathaus

Hahnbach
19.12.2019 - 16:22 Uhr

Mit Geschlossenheit in die Kommunalwahl: Die Hahnbacher Freien Wähler haben einstimmig Werner Wendl als Bürgermeisterkandidat nominiert. Außerdem legten sie die Liste für den Gemeinderat fest.

Mit dieser Mannschaft gehen die Freien Wähler in die Kommunalwahl (von links): stellvertretender Landesvorsitzender Hans-Martin Grötsch, Gerhard Preuß, Silke Schinhammer, Georg Erras, Klaus Walberer, Karl Stiegler, Bettina Tontch, Jürgen Göpfert, Werner Wendl, Martin Sichelstiel, Markus Schinhammer, Andreas Hubmann, Martin Meier, Manfred Bauer, Dirk Kopatzki, Cornelia Wendl und Josef Ströhl.

(exb) Bei der Nominierungsversammlung der Gemeinderatskandidaten für die Kommunalwahl stellte sich Werner Wendl, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler, kurz vor. Der 59-jährige Kaufmann, der seit 24 Jahren als Zusteller der Deutschen Post arbeitet, ist Vorsitzender des Schützenvereins Edelweiß Süß und Kassier bei den Angelfreunden Süß-Irlbach.

Die politischen Schwerpunkte

"Ich bin Führungsarbeit und eine solide Finanz- und Haushaltsführung gewohnt", erklärte er und fügte selbstbewusst an: "Ein verantwortungsvoller Umgang mit Finanzen ist für mich kein Fremdwort.". "Eine Liste mit motivierten Kandidaten, bestehend aus erfahrenen Bewerbern sowie jungen und engagierten Nachwuchskräften, welche auch größtenteils ehrenamtlich tätig sind, möchten für die Freien Wähler ihre Kompetenzen in die verschiedenen Sachgebiete einbringen", resümierte Vorsitzender Markus Schinhammer nach der Aufstellung der Liste für den Gemeinderat. Politische Schwerpunkte der Freien Wähler seien der Erhalt der guten kommunalen Infrastruktur, die Sicherung der Trinkwasserversorgung sowie die Suche nach Investoren, die altersgerechtes Wohnen im Gemeindegebiet Hahnbach möglich machten.

Altersgerechtes Wohnen

Letztgenannter Punkt liege den Freien Wählern sehr am Herzen, fuhr Schinhammer fort. Denn altersgerechtes Wohnen sei aktuell nicht in ausreichender Form vorhanden und möglich. Der demographische Wandel werde dies aber in absehbarer Zukunft zu einem zentralen Thema werden lassen. "Daher gilt es, frühzeitig Lösungsansätze und Konzepte dafür zu entwickeln", so der Vorsitzende.

Ebenso wichtig seien der Schutz und die Erweiterung des bestehenden Wasserschutzgebiets. "Erhöhte Nitratwerte im Grundwasser sind mittlerweile keine Ausnahme mehr." Bürgermeisterkandidat Werner Wendl ergänzte, dass die Freien Wähler die Bürger in die Entscheidungen der Kommunalpolitik einbinden und für Transparenz im Rathaus sorgen wollen.

"Wieder einmal zeigt sich, dass die Freien Wähler nicht poltern wollen, sondern sachpolitische Inhalte in den Vordergrund stellen", sagte Hans-Martin Grötsch, stellvertretender Landesvorsitzender der Freien Wähler und Landratskandidat. Er erwähnte auch, dass die Hahnbacher mit Silke Schinhammer, Werner Wendl und Markus Schinhammer die Kreistagsliste der Freien Wähler unterstützen.

Hans-Martin Grötsch sagte, die Freien Wähler betrieben "bürgernahe und sachorientierte Politik, frei von ideologischen Zwängen". Grötsch ging auch auf die Landespolitik ein und meinte, dass es beim Ausbau der erneuerbaren Energien mit Windkraft wichtig sei, die Bürgerbeteiligung in den Mittelpunkt zu stellen.

Info:

Die Kandidaten

1. Werner Wendl (Süß)

2. Georg Erras (Ursulapoppenricht)

3. Martin Sichelstiel (Irlbach)

4. Markus Schinhammer (Hahnbach)

5. Silke Schinhammer (Hahnbach)

6. Bettina Tontch (Süß)

7. Martin Meier (Mausdorf)

8. Jürgen Göpfert (Hahnbach)

9 Andrea Koch (Hahnbach)

10. Andreas Hubmann (Süß)

11. Karl Stiegler (Ursulapoppenricht)

12. Gerhard Preuß (Hahnbach)

13. Josef Ströhl (Süß)

14. Dirk Kopatzki (Hahnbach)

15. Klaus Walberer (Hahnbach)

16. Manfred Bauer (Schalkenthan)

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.