Kurz nach 19.30 Uhr wurden am Sonntag die Feuerwehr Hahnbach und Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in den Hahnbacher Ortsteil Pickenricht gerufen. Zwei Wohnungen eines Mehrparteienhauses standen laut dem Pressebericht der PI Sulzbach-Rosenberg unter Rauch, ein Rauchmelder hatte Alarm geschlagen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten die beiden 68-jährigen Hausbewohner aus ihren Wohnungen. Die Senioren wurden vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben, sie bedurften dann aber doch keiner Behandlung.
Bei der Ursachenforschung stießen die Feuerwehrleute auf einen eingeheizten Holzofen, dessen Abluftöffnung offenbar nicht ausreichend geöffnet war, so dass sich der aufgestaute Rauch im Haus verteilt hatte. Die Feuerwehr räumte den Ofen aus und belüftete die Räume, so dass sie wieder bewohnbar waren.
Den Bewohnern wurde geraten, die Feuerstätte vor dem erneuten Betrieb durch den Bezirkskaminkehrermeister überprüfen zu lassen. Die Polizei prüft unterdessen, ob der 68-jährige Hausbewohner gegen Vorschriften zur Verhütung von Bränden verstoßen hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.