(psba) Auch dieses Jahr fand das Planspiel Heimat mit Erfolg seinen Abschluss. Mit der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach nahmen die Viertklässler der Grund- und Mittelschule Hahnbach unter der Leitung von Anita Kinscher an dem Projekt teil. Bei der Abschlussveranstaltung konnten die kleinen Politiker den richtigen Kommunalpolitikern Landrat Richard Reisinger und Bürgermeister Bernhard Lindner Fragen stellen.
In dem zweitägigen Planspiel lernten die Grundschüler spielerisch Spielregeln der Demokratie kennen und schlüpften dazu in die Rolle von Kommunalpolitikern einer imaginären Stadt. Ihre Aufgabe: Die Planung und Entstehung einer Umgehungsstraße, um den Kindern einer Schule einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Die Mädchen und Buben sammelten erste Erfahrungen in politischen Diskussionen, als sie in Gruppen aufgeteilt über die Umgehungsstraße debattierten. Die Mitglieder der "Umwelt-Partei" wollten den Wald schützen, die "Bauern-Partei" aber ihre Felder. Als gemeinsames Ergebnis des Gedankenaustausches stand eine futuristisch anmutende Lösung: Eine Unterführung mit Förderband soll als Umgehungsstraße für Autos dienen. So wurden alle Parteien zufrieden gestellt und der Schulweg gefahrlos gemacht.
Nach der Vorstellung des Projekts waren Landrat Richard Reisinger und Bürgermeister Bernhard Lindner gefragt, um den Viertklässlern Rede und Antwort zu stehen. Von ihren Arbeitszeiten über Freizeitaktivitäten bis hin zu den Belastungen ihrer Arbeit beantworteten die Politiker alle Fragen. Sie informierten sich auch über die Kosten ihrer Unterführungs-Pläne. Die geschätzten "knapp 100 Millionen Euro" überraschten die Kinder dann schon. "Das Projekt ist spannend und bringt viel mit sich, die Schüler schon im jungen Alter kreativ mit der Politik vertraut zu machen", meint der Lehrer der beteiligten Klasse 4a, Michael Zollinger.
Das Projekt ist spannend und bringt viel mit sich, die Schüler schon im jungen Alter kreativ mit der Politik vertraut zu machen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.