Es ist nicht alltäglich, 60 Jahre lang in einer Ehe gemeinsam Freud und Leid zu tragen. In Haid, ein kleiner Ort in der Gemeinde Neukirchen, feierten Elfriede und Georg Übler Diamantene Hochzeit. Ihre Zuneigung zueinander entwickelte sich bei Tanzveranstaltungen in ihrer Heimat. Georg Übler wuchs in Högen auf, seine Ehefrau in Haid. In den Tanzsälen in Högen, Weigendorf und Neukirchen fanden sie an manchen Wochenenden Vergnügen am Tanz. Walzer zählten zu ihren bevorzugten Musikstücken, bei denen sie große Ausdauer auf der Tanzfläche bewiesen. Am 26. Juli 1963 heiratete das Jubelpaar standesamtlich in Weigendorf, einen Tag später kirchlich in Neukirchen. Nach seiner Ausbildung in Lauf wechselte der Werkzeugmeister nach Kronach. In Lauf nahm auch seine junge Ehefrau Arbeit an. 1965 bauten sie sich in Haid ein Eigenheim. Die Ehe wurde mit zwei Töchtern gesegnet. Inzwischen haben die Üblers auch zwei Enkelkinder. Neben seinem beruflichen Wirken engagierte sich Georg Übler in einer Reihe von Vereinen. Als Mitglied zählt er in der Soldatenkameradschaft Haunritz-Högen, im Gesangverein Högen, im Junggesellenclub Högen, im Fränkischen Albverein und nach einem gesundheitlichen Einschnitt in einer Selbsthilfegruppe in Amberg. Von der Gemeinde Neukirchen überbrachte Bürgermeister Peter Achatzi Glückwünsche und ein Geschenk. Landrat Richard Reisinger ließ zu seinen schriftlichen Glückwünschen dem Jubelpaar eine Orchidee zukommen.
Haid bei Neukirchen
28.07.2023 - 12:57 Uhr
60. Hochzeitstag von Elfriede und Georg Übler aus Haid
von Leonhard Ehras
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
      
  
  
  
  
  Meistgelesene Artikel
      
  
  
  
  
   Zum Fortsetzen bitte
 Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.



Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.