Über 60 Feuerwehrleute und Gäste nahmen an der Hauptversammlung mit Vorsitzendem Manfred Häring teil. Derzeit leisten 50 Aktive davon 14 Frauen Dienst in der Wehr. Insgesamt zählt sie 113 Mitglieder. Das führte Kommandant Alexander Krauß aus. Die Aktivitätenliste des Kommandanten war lang, auch wenn keine Lehrgänge abgehalten werden konnten. Versammlungen, Übungen, MTA-Fortbildung, Hydrantenpflege und eine technische Hilfeleistung standen bei ihm zu Buche.
Der Bericht des Vorsitzenden umfasste mit Sitzungen, Geburtstagsbesuchen und Veranstaltungen 24 offizielle Termine. Falls möglich, sollen heuer noch eine Panoramawanderung und eventuell ein Backofenfest stattfinden. Bürgermeister Gerhard List lobte: „Wenn man eure Berichte hört, dann merkt man erst, was ihr im Laufe eines Jahres alles erledigt“. Er signalisierte seine Unterstützung beim Wunsch nach einem neuen Einsatzfahrzeug, denn: „Der alte Anhänger wird nicht nochmal 20 Jahre halten“. Jugendwartin Susanne Freitag berichtet über die Tätigkeit mit ihren Anwärtern.
Auf Härings Frage: „Wollt ihr, dass wir in 2025 unser 140-jähriges Gründungsjubiläum groß feiern“, gingen nahezu alle Arme hoch. Jedoch: „Wenn wir etwas aufziehen wollen, dann müssen wir bald beginnen. Und wer jetzt dafür ist, signalisiert auch seine Bereitschaft, sich bei der Vorbereitung und Durchführung zu beteiligen“, so der Vorsitzende. Vor allem der hohe Anteil an jungen Mädchen und Frauen auf den Gründörfern gibt Hoffnung auf eine große Festdamenriege, ist er überzeugt. Als möglichen Termin nannte Häring 29. Mai bis 1. Juni 2025.
Ehrenkommandant Heinrich Grünbauer wurde für 65 Jahre Zugehörigkeit geehrt. 40 Jahre sind Klaus Grünbauer und Thomas Forster aktiv, 30 Jahre Herbert Forster und Ronald Dobner 20 Jahre. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft blicken Günter Häring, Gerhard Heindl, Dieter Hiltl, Hermann Krauß, Helmut und Reinhold Kunz sowie Gerhard und Thomas Seiler zurück. Herrmann Kummer und Richard Lehner wurden mit Erreichen der Altersgrenze aus der aktiven Wehr verabschiedet, ebenso Rudolf Götz. Marina Grünbauer, Hanna Häring, Julia Hiltl und Celine Kummer konnten zu Feuerwehrfrauen befördert werden. Franz Lukas aus Kohlberg und Benjamin Hagler wurden neu in die Wehr aufgenommen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.