Zugegeben, ein bisschen Nervenkitzel war bei den 14 Teilnehmern der Leistungsprüfung schon dabei. „Hoffentlich klappt alles“, fragten sich nicht nur die sechs Mädchen beim Praxistest für das Bronzeabzeichen. Aber es hat dann vor den strengen Augen der Prüfer alles bestens funktioniert. Die vielen Stunden der Übungseinheiten vorher zahlten sich für beide getestete Gruppen aus. „Hervorragende Leistung“, attestierten ihnen die Fachleute um Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz.
Vorstand Manfred Häring und Kommandant Alexander Krauß gratulierten Simone Hiltl und Michael Heindl zur bestandenen letzten Stufe (Gold/Rot) der Leistungsprüfungen. Nikolas Sternkopf und Alexander Krauß schafften die Stufe fünf (Gold/Grün), Lukas Forster, Christian Häring und Michael Wisgickl erreichten Stufe vier (Gold/Blau) und die stellvertretende Kommandantin Susanne Freitag absolvierte die Leistungsstufe drei (Gold). Ganz besonders freuen sich natürlich sechs ganz junge Frauen, dass sie auf Anhieb das Bronze-Abzeichen tragen dürfen. Diese Stufe eins erreichten Marina Grünbauer, Hanna und Helena Häring, Julia Hiltl, Lisa Kühner und Celine Kummer. „Die Feuerwehr Hannersgrün ist, wenn man so eine Leistung sieht, hervorragend aufgestellt. Besonders finde ich auch die sechs jungen Mädels, die dabei waren und einen tolle Leistung erbracht haben“, lobte der Kommandant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.