Hardeck bei Bad Neualbenreuth
20.02.2024 - 11:20 Uhr

Feuerwehr Hardeck zieht Bilanz und zeichnet Mitglieder aus

Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen gab es bei der Feuerwehr Hardeck. Im Bild (von links) Kommandant Markus Schwartling, Josef Schwartling, Sebastian Summerer, Bürgermeister Klaus Meyer, Felix Schwartling, Christian Schnurer, Brigitte Hegen, Ferdinand Planner, Elias Schnurer, Franziska Weiß, Andreas Korndörfer und Uwe Unglaub. Bild: Franziska Weiß/exb
Ehrungen, Beförderungen und Neuaufnahmen gab es bei der Feuerwehr Hardeck. Im Bild (von links) Kommandant Markus Schwartling, Josef Schwartling, Sebastian Summerer, Bürgermeister Klaus Meyer, Felix Schwartling, Christian Schnurer, Brigitte Hegen, Ferdinand Planner, Elias Schnurer, Franziska Weiß, Andreas Korndörfer und Uwe Unglaub.

Die Feuerwehr Hardeck ist schwer gefragt: Dies betonte laut einer Mitteilung Kommandant Markus Schwartling bei der Jahresversammlung. Dazu verwies er auf einige Einsätze im vergangenen Jahr, darunter ein Sauna-Brand im Sibyllenbad, ein ABC-Einsatz bei einer Biogasanlage in Wernersreuth sowie mehrere Straßenreinigungen. Ein besonderer Dank galt den 36 aktiven Mitgliedern, darunter 6 Frauen. Lob gab es für die starke Beteiligung an Übungen und Fortbildungsveranstaltungen sowie das Absolvieren von Leistungsabzeichen.

Vorsitzender Andreas Korndörfer ließ zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen Revue passieren, darunter Seilziehwettbewerbe der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle und des TSV Bad Neualbenreuth, bei denen die Wehr jeweils den Sieg erringen konnte, und das eigene Gartenfest im Mai. Stolz sein könne man auf den guten Zusammenhalt im Verein.

Jugendwartin Brigitte Hegen verwies auf einen Wissenstest zum Thema "Persönliche Schutzausrüstung und Unfallverhütung". Auch Neuzugänge seien zu verzeichnen: Patricia Rögner, Uwe Unglaub, Felix Schwartling und Elias Schnurer.

Geehrt wurden in der Versammlung langjährige Mitglieder und aktive Brandschützer. Für 25-jährige Treue zum Verein ging eine Urkunde an Josef Schwartling, Markus Koller ist seit 30 Jahren dabei, Ferdinand Planner wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, Josef Zeitler ist seit 60 Jahren Mitglied. Seit zwei Jahrzehnten in der aktiven Truppe ist Brigitte Hegen. Weiter standen Beförderungen an. Felix Scharnagl ist jetzt Feuerwehrmann, Oberfeuerwehrmänner bzw. -frauen sind Florian Schnurrer, Matthias und Stefan Werner, Franziska und Barbara Weiß. Konrad Hart und Thomas Scharnagl sind nun Hauptfeuerwehrmänner, Kommandant Markus Schwartling wurde zum Oberlöschmeister berufen.

Bürgermeister Klaus Meyer bedankte sich für die Unterstützung der Wehr bei der Einweihung des Raiffeisenareals in Bad Neualbenreuth sowie die Beteiligung am Dorfladen. Erfreut zeigte er sich über die Neuaufnahmen und die hohe Beteiligung der Jugend. Die Gemeinde sei stolz auf ihre Feuerwehren und den hervorragenden Ausbildungsstand. Aktuell bemühe sie sich um ein neues Fahrzeug für die Hardecker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.