Hardeck bei Bad Neualbenreuth
14.07.2019 - 18:45 Uhr

Letztes Teilstück der Staatsstraße wird ausgebaut

Der Ausbau zwischen Maiersreuth und Hardeck sowie der Lückenschluss des Radwegs wird jetzt in Angriff genommen.

Beim Beginn der Straßenbauarbeiten in Hardeck: Bürgermeister Klaus Meyer, IKOM-Stiftland-Vorsitzender Roland Grillmeier, Klärwärter Reinhold Bauer, Abteilungsleiter Gerhard Kederer vom Staatl. Bauamt, der ehemalige Bauhofleiter Josef Schnurer als Anlieger, Baudirektor Henner Wasmuth vom Staatl. Bauamt, Stefan Männer, Bauleiter der Fa. Roth, Bauleiter Hans Gschrey vom Staatlichen Bauamt und Wasserwart Konrad Hart (von links). Bild: enz
Beim Beginn der Straßenbauarbeiten in Hardeck: Bürgermeister Klaus Meyer, IKOM-Stiftland-Vorsitzender Roland Grillmeier, Klärwärter Reinhold Bauer, Abteilungsleiter Gerhard Kederer vom Staatl. Bauamt, der ehemalige Bauhofleiter Josef Schnurer als Anlieger, Baudirektor Henner Wasmuth vom Staatl. Bauamt, Stefan Männer, Bauleiter der Fa. Roth, Bauleiter Hans Gschrey vom Staatlichen Bauamt und Wasserwart Konrad Hart (von links).

Nach langen Jahren der Planungen und Verhandlungen ist nun endlich mit dem Ausbau der Staatsstraße 2175 im Abschnitt von Maiersreuth nach Hardeck begonnen worden. Der schlechte Zustand der Fahrbahn, die fehlende Fußgängerführung sowie die mangelhafte Entwässerung sind seit Jahren für Anwohner, Straßennutzer und Gäste ein Ärgernis. "Ich freue mich, diesen wichtigen Mosaikstein für unsere Infrastruktur in Angriff nehmen zu können", so Bürgermeister Klaus Meyer mit dem Hinweis auf eine der Hauptzufahrten zum Sibyllenbad. Das letzte Teilstück der Anbindung an Waldsassen wird somit nach nunmehr sieben Jahren endgültig fertig. Er dankte dem Staatlichen Bauamt für die Durchführung, der Gemeinde für die Grundstücksverhandlungen und den Anliegern, dass sie abgabebereit waren und die Beeinträchtigungen während der Bauzeit in Kauf nehmen. Es wird nun die Fahrbahn erneuert, die Entwässerung reguliert und ein Gehweg in Hardeck angelegt. Weiterhin erfolgt die Hangsicherung zwischen Maiersreuth und Hardeck sowie der Lückenschluss des Radweges Richtung Sibyllenbad. Die Baulänge beträgt insgesamt 1500 Meter, Rad- und Gehweg sind 200 Meter lang. Die Gesamtbaukosten betragen etwa 2,5 Millionen Euro, der Freistaat ist Kostenträger. Die Gemeinde beteiligt sich an der Maßnahme mit dem Gehweg. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zufahrten zu den Gaststätten "Adamhof" und "Wiesental" frei sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.