Haselmühl bei Kümmersbruck
17.10.2023 - 11:13 Uhr

ASV Haselmühl erzielt trotz Investitionen finanzielles Plus

Ein neuer Vorstand gewählt und langjährige Mitglieder geehrt wurden bei der Jahreshauptversammlung des ASV Haselmühl. Bei 303 Mitgliedern, davon 27 Jugendliche, ist gegenüber 2022 ein weiterer Rückgang (minus 14) zu verzeichnen, und zwar komplett im Jugendbereich. Die Vorstandsmitglieder Thorsten Kraft und Alexander Paintner kündigten in ihren Rechenschaftsberichten an, dass der Nachwuchsbereich aktiviert werden soll, hier gebe es momentan nur eine Beteiligung an Spielgemeinschaften mit Gemeindevereinen.

Im gesellschaftlichen Bereich wurde nach drei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine Sportlerkirwa mit einem Legendenturnier abgehalten. Der jährliche Höhepunkt war wieder das Turnier um den Spedition-Wagner-Vilstalcup. Vor der Winterpause soll der Sandplatz von der Firma Bieber saniert werden. Das Sportheim wurde von Januar bis September 2023 in Eigenregie betrieben, unter anderem ein Bockbierfest abgehalten. Die Familie Ismaili als neuer Pächter will die Sportgaststätte als Pizzeria betreiben.

In seinem Grußwort ging Bürgermeister Roland Strehl auf den Vilstalcup und die Mitgliederentwicklung ein. Der Bericht des Schatzmeisters Sebastian Mühl war im Wesentlichen bestimmt durch die Investitionen und die damit verbundenen Fördermittel und Zuschüsse. Bereinigt um diese Sondereffekte habe man sogar ein kleines Plus erzielen können.

Den sportlichen Teil erläuterte Spartenleiter Michael Hammer. Die Erste Mannschaft schloss nach seinen Angaben die Saison20 22/23 mit dem 8. Tabellenplatz ab, die Zweite erreichte einen 7. Platz in der A-Klasse Süd. Aktuell liegt die Erste auf dem 5. Tabellenplatz, ebenso die Zweite. Hammers Dank galt dem gesamten Trainerteam um Chefcoach Bernd Scheibel sowie Betreuern, Platzwart usw., ohne deren ehrenamtlichen Einsatz kein geordneter Spielbetrieb möglich wäre.

Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand im Wesentlichen bestätigt. Das Ergebnis im Einzelnen: drei gleichberechtigte Vorsitzende Thorsten Kraft (Liegenschaften), Alexander Paintner (Finanzen) und Andreas Geisler (sportliche Belange), Schatzmeister Manuel Koch und Lukas Hammer, Schriftführer Philipp Keilholz und Sebastian Blödt, Vereinsehrenamtsbeauftragter Peter Meier, Revisoren Gernot Stark und Siegfried Jobst, Spartenleiter Andreas Fischer und Michael Hammer, Jugend-/Schülerleiter nicht besetzt, Damen-/Juniorinnenleiter Klaus Schindler.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt: für 50 Jahre Siegfried Gruber, Franz-Josef Hammer, Helmut Hoffmann, Wilfried Ränker und Michael Weizer sen.; für 40 Jahre Angelika Hammer, Thorsten Kraft und Hermann Pohl; für 25 Jahre Sebastian Blödt, Michael Buberl, Matthias Hirsch, Josef Kastner, Michael Lotter, Stephan Nörl, Daniel Reinhardt und Alfred Zeiler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.