Narrhalla-Präsident Dieter Streber vermutet mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass der Fasching im kommenden Jahr nicht stattfindet. Das machte er beim Jahrestreffen seines Faschingsvereins deutlich. "Trotzdem wollen wir, wenn es möglich ist, am 11. November ein Prinzenpaar im Rathaus vorstellen, das für zwei Jahre im Amt ist."
Den Faschingskalender solle es trotz einer möglichen Absage geben, sagte Streber. "Mit Sicherheit wird der gedruckt. Darin wird ja der alte Fasching präsentiert." Ob es im kommenden Jahr Auftritte geben werde, auch das steht noch in den Sternen. "Man muss sich überraschen lassen." Auf jeden Fall solle die Regierung so schnell wie möglich, eine Entscheidung hervorbringen, damit die Vereine wüssten, wie es ablaufen könne. "Der Rest entscheidet sich dann." Streber berichtete außerdem, dass vor kurzem der Bayerische Rundfunk im Vereinsheim der Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck zu Gast gewesen sei. Die Journalisten filmten und interviewten die Gardemädels beim Training. Sie wurden zur eventuellen Absage des Faschings befragt.
Wie aus einer anderen Faschingswelt wirkte das Resümee der Faschingssaison 2019/20: Teilnahmen an diversen Veranstaltungen in der Gemeinde sowie ein gemeinsames Grillfest mit der Kirwagemeinschaft, die Vorstellung des Prinzenpaars, die Weihnachtsfeier. Die Inthronisation in der Kümmersbrucker Mehrzweckturnhalle war für alle Besucher ein Highlight in der Faschingszeit. Dort konnten auch zahlreiche Ehrenorden übergeben werden. Höhepunkt bei der Inthronisation war die Ernennung zum Ehrensenator von Markus Windisch. Die alljährlichen Veranstaltungen wie der Landkreisball und das Tollitäten-Treffen durften auch im abgelaufenen Vereinsjahr nicht fehlen.
Vizepräsidentin Denise Forster erklärte den Anwesenden, dass in der Faschingssaison 2019/20 die Garden 48 Mal zu Auftritten geladen waren. Auf 67 aktive Tänzer konnte die Narrhalla zurückgreifen. Diese wurden vom Prinzenpaar Michael IV und Sabine III. sowie das Kinderprinzenpaar Kevin II und Mira I. dirigiert. Die Neuwahl ergab folgendes Ergebnis.
- Präsident: Dieter Streber
- Vize-Präsidentin: Denise Forster
- Ordensmeisterin: Jenny Schmidt
- Schatzmeister: Erwin Gassner (Stellvertreterin Claudia Streber)
- Schriftführer: Michael Laßen (Stellvertreterin Carolin Ludwig)
- Musikmeister: Tobias Ludwig
- Effektmeister: Helmut Forster
- Zeugwartin: Michaela Krüger
- Gardebetreuerin: Michaela Krüger
- Jugendgardebetreuerin: Julia Brems
- Kindergardebetreuerin: Silke Kässner
- Männerballettbetreuerin: Julia Legat
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.