Haselmühl bei Kümmersbruck
13.08.2024 - 13:53 Uhr

Fernwärmeleitung in Kümmersbruck-Utzhütte in den Startlöchern

In der Utzhütte in der Gemeinde Kümmersbruck soll eine Fernwärmeleitung entstehen. Diese wird geplant und gebaut von der Sonnenenergie Utzhütte GmbH & Co. KG.

Stefan Schönberger und Bürgermeister Roland Strehl (von links) unterzeichnen den Vertrag zur Wärmelieferung für das Haselmühler Feuerwehrhaus. Bild: Edith Schönberger/exb
Stefan Schönberger und Bürgermeister Roland Strehl (von links) unterzeichnen den Vertrag zur Wärmelieferung für das Haselmühler Feuerwehrhaus.

Mittlerweile sieht man schon Fortschritte bei der Umsetzung der Fernwärmeleitung in der Utzhütte. Nach mehreren Informationsveranstaltungen für die Anwohner wurde jetzt der erste Vertrag unterschrieben. Stefan Schönberger als Betreiber der Sonnenenergie Utzhütte und der Kümmersbrucker Bürgermeister Roland Strehl unterzeichneten offiziell den ersten Gestattungsvertrag zum Anschluss an die Haselmühler Wärmeleitung. Vorgesehen ist, dass als erstes Gebäude der Gemeinde das Gerätehaus der Feuerwehr Haselmühl an die geplante Wärmeleitung angeschlossen wird.

Stefan Schönberger plant, das Gebiet rechts der Vils in Haselmühl mit CO2-neutraler Wärme zu versorgen. Hierbei wird aus regionalen Wäldern Restholz (Baumwipfel) zu Hackschnitzeln verarbeitet, damit keine Bäume gefällt werden müssen. Durch das Gebiet werden dann Leitungen verlegt, um die Wärme zu den Häusern interessierter Eigentümer zu bringen. Bürgermeister Strehl lobte den bei diesem Projekt gezeigten Unternehmergeist und hofft nun, dass möglichst viele Hausbesitzer die Chance ergreifen, ihre Häuser klimaneutral zu beheizen. „Wir werden das als Kommune voll unterstützen“, versprach er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.