Haselmühl bei Kümmersbruck
20.02.2024 - 14:18 Uhr

Feuerwehr Haselmühl muss 2023 insgesamt 138 Mal ausrücken

Jochen Jäger (Vierter von rechts) ist neuer Kassier der Feuerwehr Haselmühl. Dazu gratulieren (von links) Zweiter Kommandant Florian Schlegel, Ehrenkreisbrandinspektor Hubert Blödt, Hans Hartinger, Erster Kommandant Michael Reindl, Erster Vorsitzender Florian Könner, Zweiter Vorsitzender Fabian Schneck, Bürgermeister Roland Strehl und Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl. Bild: egl
Jochen Jäger (Vierter von rechts) ist neuer Kassier der Feuerwehr Haselmühl. Dazu gratulieren (von links) Zweiter Kommandant Florian Schlegel, Ehrenkreisbrandinspektor Hubert Blödt, Hans Hartinger, Erster Kommandant Michael Reindl, Erster Vorsitzender Florian Könner, Zweiter Vorsitzender Fabian Schneck, Bürgermeister Roland Strehl und Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl.

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haselmühl. Vorsitzender Florian Könner blickte dabei auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück. Demnach konnte der Verein einige Neuaufnahmen verzeichnen. Er erinnerte an Feuerwehrhäuslfest, Kameradschaftsabend, Gartenfest, Fußballspiel Alt gegen Jung und einige Besuche von Feuerwehrjubiläen. Frauenbeauftragte Anja Jäger nannte als Aktivitäten der Feuerwehrfrauen Besuche beim Hutzelhof oder im Druckzentrum von Oberpfalz-Medien. Für das Feuerwehrhäuslfest habe man über 60 Torten und Kuchen gebacken. Jäger äußerte ihre Freude darüber, dass immer mehr Frauen aktiven Dienst leisteten.

Laut Jugendwart Michael Birner umfasst die Jugendgruppe 33 Mitglieder, die sich jeden Mittwoch zur Übungsstunde im Gerätehaus treffen. Neben Übungen und Wettbewerben komme auch die Kameradschaft nicht zu kurz. Für heuer seien diverse Wettbewerbe und ein Hüttenwochenende geplant. Kinderfeuerwehrbeauftragte Michaela Köper berichtete stolz, dass der Kinderfeuerwehr 45 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, aufgeteilt in zwei Gruppen, angehören. Mit Spiel und Spaß bringe man den Mädchen und Buben die Feuerwehr näher. Beim Spiel ohne Grenzen habe eine Gruppe den 2. Platz belegt. Die Prüfung zur Kinderflamme sei wieder auf dem Programm gestanden.

Kommandant Michael Reindl sprach die Einsatzzahlen des vergangenen Jahres an. Die Feuerwehr Haselmühl musste demnach 2023 zu 138 Einsätzen ausrücken, im Durchschnitt also alle zweieinhalb Tage. Insgesamt leistete sie 1730 Einsatzstunden etwa auf der Autobahn, bei Unwettern, Gebäudeeinstürzen oder auch Wald- und Vegetationsbränden. Mit der Umrüstung der Sirenen liege man in den letzten Zügen. Zum neuen Kassenwart wurde Jochen Jäger für die nächsten sechs Jahre gewählt. Vorsitzender Könner stellte der Versammlung die Gründe für die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags auf 20 Euro vor, die beschlossen wurde.

Bürgermeister Roland Strehl sprach von einer "hervorragend funktionierenden Feuerwehr in Haselmühl". Die Gemeinde Kümmersbruck investiere für ihre drei Feuerwehren pro Jahr rund 550.000 Euro. Jeder Cent dafür sei gut investiertes Geld. Kreisbrandinspektor Armin Daubenmerkl lobte die hervorragende Nachwuchsarbeit der Wehr. Über 80 Kinder in der Jugend- und Kinderfeuerwehr sei schon bemerkenswert. Das gelte auch für 138 Einsätze in einem Jahr. Ein Antrag lag vor, die Fahne aus dem Jahr 1895 restaurieren zu lassen, was die Mitgliederversammlung befürwortete. Frauenbeauftragte Anja Jäger lud zu dem am 2. März stattfindenden Taubenmarkt ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.