Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haselmühl wurde der komplette Vorstand neu gewählt. Florian Könner führt nun den Verein an. Vorsitzender Matthias Thau blickte vor knapp 80 Mitgliedern auf die vergangenen Jahre zurück, in denen die Pandemie den Vereinsbetrieb stark beeinflusste. Nun laufe wieder der Normalbetrieb. Er erinnerte an den Beitrag zum Ferienprogramm der Gemeinde, das Feuerwehrhäuslfest, die Weihnachtsfeier und den Kameradschaftsabend. Die Feuerwehr Haselmühl hat aktuell 532 Mitglieder, davon 27 Jugendliche und 38 Kinderfeuerwehrleute. Abschließend gab Thau bekannt, dass er bei den anstehenden Wahlen nicht mehr antreten wird.
Frauenbeauftragte Anja Jäger gab einen Bericht über die Aktivitäten der Frauengruppe, darunter Kochkurs, Wellnessausflug und der Frauenstammtisch. Jugendwart Michael Birner ging auf die Corona-Pandemie ein, die die Jugendwarte vor eine Herausforderung gestellt habe. Die Jugendgruppe habe im vergangenen Jahr am Bezirksentscheid des Bundeswettkampfes teilgenommen. Kinderfeuerwehrbeauftragte Michaela Köper stellte die Unternehmungen der Kinderfeuerwehr Haselmühl vor. Derzeit kämen zu den Gruppenstunden einmal im Monat 35 Kinder.
Kommandant Michael Reindl berichtete, dass die aktive Wehr im vergangenen Jahr zu 97 Einsätzen ausrücken musste, etwa auf der Autobahn, bei Unwettern, Gebäudeeinstürzen oder auch Wald- und Vegetationsbränden, 2022 wurden somit über 1500 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet. Er vermeldete zahlreiche Anschaffungen wie digitale Pager, Abbiegeassistenten für die Fahrzeuge, einen Spannungsprüfer für vollgelaufene Keller oder neue Helme für die Einsatzkräfte. Der Kommandant ging auf die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeugs ein. Dass es die richtige Wahl gewesen sei, habe man beiden zahlreichen Bränden gesehen. Der Kommandant dankte dem scheidenden stellvertretenden Kommandanten Rudi Schüller für die hervorragende Zusammenarbeit.
Die Neuwahl des Vorstands brachte folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Florian Könner, stellvertretender Vorsitzender Fabian Schneck, Kassenwartin Lisa Opl, Schriftführer Martin Berger, Vertrauensleute Michaela Birner, Dominik Greiner, Maximilian Könner und Paul Dirschka, Kassenprüfer Michaela Köper und Reinhold Rösel. Bürgermeister Roland Strehl stellte fest: "Bei der Feuerwehr Haselmühl funktioniert alles.“ Kreisbrandmeister Dominik Ernst sprach großen Respekt für die Arbeit der Jugend- und Kinderfeuerwehr aus.
Bei der Jahreshauptversammlung wurden ausscheidende Vorstandsmitglieder verabschiedet. So Christian Fellner (seit 2017 Kassier), Wolfgang Scharl (ab 1995 Schriftführer, 2013 bis 2015 Mitglied im Festausschuss, beteiligt am Umbau des Feuerwehrhauses, viele Jahre Käseverkäufer am Feuerwehrhäuslfest) und Matthias Thau (ab 2009 Zweiter Vorsitzender, bei der 125-Jahr-Feier Festleiter, ab 2016 Erster Vorsitzende). Kommandant Michael Reindl sprach Beförderungen aus.
Zuletzt wurde eine besondere Persönlichkeit der Feuerwehr Haselmühl gewürdigt. 1976 trat Hubert Blödt mit 19 Jahren der Wehr bei und war von 1985 bis 1996 Erster Kommandant. Von 1992 bis 1995 war er Kreisbrandmeister und ab 1995 Kreisbrandinspektor für den südlichen Landkreis. In seiner Zeit als Kommandant wurden in Haselmühl zwei Fahrzeuge angeschafft und wurde der erste Rettungssatz in Dienst gestellt. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen und Verdienste für die Feuerwehr Haselmühl wurde Hubert Blödt zum Ehrenkommandanten ernannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.