Haselmühl bei Kümmersbruck
03.08.2023 - 11:38 Uhr

Schachclub Haselmühl setzt auf Kontinuität

Die erste Jahreshauptversammlung der Schachfreunde Haselmühl/Amberg nach der Corona-Pause war gut besucht. Betrauert wurde der Tod von Kassier Ulrich Eckl sowie der Urgesteine Uwe Herrmann und Richard Wagner. Danach berichtete Vorsitzender Gerhard Schindzielorz in Personalunion als Spielleiter und Kassier. Bemerkenswert erschien, dass das Vermögen des Vereins seit der letzten Versammlung um 6,5 Prozent gesteigert werden konnte, obwohl Corona-bedingt im Jahr 2021 auf den Einzug von Mitgliedsbeiträgen verzichtet wurde. Der Spielbetrieb verlief während der Coronazeit auf Sparflamme. Immerhin gelang der 1. Mannschaft 2021/22 der Wiederaufstieg in die Oberpfalzliga, die 2022/23 gehalten wurde.

Jugendleiter Bernhard Weiß berichtete, dass die SF Haselmühl/Amberg auch weiterhin Schüler-/Jugendtraining anbietet: Am Samstag in Kümmersbruck für Anfänger und am Freitag im Sportheim des ESV Amberg für Fortgeschrittene. Jugendleiter Anatoli Vinogradov berichtete über den Aufstieg der 1. Jugendmannschaft in die Oberpfalzliga, in der sie sich in der vergangenen Saison gehalten hat.

Die Neuwahl des Vorstandes brachte folgendes einstimmige Ergebnis: 1. Vorsitzender bleibt Gerhard Schindzielorz, er bekleidet zudem das Amt des Kassiers. Anatoli Vinogradov ist 2. Vorsitzender, Spielleiter und Schachwart, außerdem ist er neben Nicolas Fritsch und Bernhard Weiß einer der drei Jugendleiter. Als Schriftführer fungiert Jürgen Zeitler, als Pressewart Heinz Däubler. Die Revisoren sind Klaus Demmel und Gerhard Wiesgickl.

Bei der Jahreshauptversammlung wurden auch die Sieger der vergangenen beiden Stadtmeisterschaften geehrt. 2019/20 waren das Gerald Rösch, Jürgen Zeitler und Christopher Klinkhammer. 2022/23 belegte erneut Gerald Rösch den ersten Platz, Ewald Meyer wurde Zweiter und Jürgen Zeitler diesmal Dritter. Beste Frau war Azita Esfandiari.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.