Haselmühl bei Kümmersbruck
13.01.2025 - 10:37 Uhr

Tollitäten übernehmen das Kümmersbrucker Rathaus

Mit glanzvollen Höhepunkten und vielen Emotionen eröffnet die Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck die Faschingssaison. Es ist ein grandioser Start in die närrische Zeit.

Die Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Kümmersbruck am vergangenen Wochenende war ein strahlendes Fest der Farben, der Musik und der Fröhlichkeit: Die Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck feierte die Inthronisation ihrer Prinzenpaare. Präsidentin Denise Forster begrüßte die zahlreichen Besucher, darunter neben den Ehrensenatoren und Ehrenmitgliedern auch Bürgermeister Roland Strehl sowie seine Stellvertreterin Birgit Singer-Grimm.

Zum Auftakt zog die gesamte Narrhalla-Gesellschaft in die prächtig geschmückte Halle ein. Unter großem Applaus folgte die Inthronisation des Kinderprinzenpaares Emely II. und Fritz I. sowie des großen Prinzenpaares Nina I. und Dominik I., die von Präsidentin Denise Forster vorgestellt wurden. Anschließend überreichte sie den ersten Jahresorden des Abends an Bürgermeister Roland Strehl, der in seinem Grußwort von einem „wahnsinnigen Anblick“ sprach und die Vielfalt der Narrhalla, von den jüngsten Mitgliedern bis hin zu den Ehrengästen, lobte. Symbolisch übergab er den Schlüssel des Kümmersbrucker Rathauses.

Die Prinzenpaare präsentierten ihren Prinzenwalzer, bevor die Band Royal musikalisch den Ton angab. Ein Höhepunkt jagte den anderen. Die Bambinigarde eröffnete unter dem Motto „Gummibärchenbande“ die tänzerischen Darbietungen und zauberte den Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Es folgten die perfekt einstudierten Gardemärsche der Kindergarde sowie der beiden Funkenmariechen Lara und Pauline, die als kleine Hexen mit Besen einmarschierten und das Publikum begeisterten.

Die große Garde sorgte mit ihrem beeindruckenden Gardemarsch für Staunen im Publikum. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten die vielen fleißigen Helfer des Abends Jahresorden. Eine besondere Auszeichnung ging an Peter Karzmarczyk, den langjährigen Revisor und Ehrenmitglied. Mit stehenden Ovationen wurde er von Präsidentin Forster zum Ehrensenator ernannt – ein emotionaler Moment, der von allen Ehrensenatoren auf der Bühne begleitet wurde.

Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des Ehrenordens des Landesverbands Ostbayerischer Faschingsgesellschaften. Ela Bierler, die den Orden im Gepäck hatte, freute sich, diese besondere Auszeichnung mit überreichen zu dürfen. Präsidentin Denise Forster hielt die Laudatio auf den Geehrten, Florian Herteis, den Vizepräsidenten der Narrhalla. Sie beschrieb ihn als „Fels in der Brandung“ und würdigte seine langjährige Treue und seinen Einsatz für den Verein. Der Saal spendete tosenden Applaus.

Den weiteren Abend gestaltete die Jugendgarde mit einem Piratentanz, der die Zuschauer auf eine Reise übers Meer entführte. Die große Garde begeisterte mit einem Showtanz im Stil der 1930er-Jahre, bevor die heiß ersehnten männlichen Tanzwunder die Bühne stürmten. Unter dem 90er-Jahre-Boyband-Motto brachten sie die Halle zum Kochen und sorgten für ausgelassene Stimmung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.