Haunritz bei Weigendorf
18.08.2019 - 15:28 Uhr

Haunritz trifft sich am Kletterbrunnen

Auf dem Dorfplatz kehren Gemütlichkeit und Musik ein: Die Haunritzer feiern, angestachelt von ihren aktiven Vereinen, ein Dorffest.

Der Kletterer schaut den Haunritzern vom Gipfel des Brunnens aus bei ihrem Dorffest zu. Bild: fm
Der Kletterer schaut den Haunritzern vom Gipfel des Brunnens aus bei ihrem Dorffest zu.

Armin Müller vom Männergesangverein hatte die Idee, zur Verköstigung die fahrende Küche von Günter und Jürgen Anzer aus Neuhaus zu holen. Die beiden haben sich auf "Fränkisch slow cooked" spezialisiert. Auf umweltfreundlichen dünnen Holzschälchen mit hölzernen Gabeln servierten sie "Zupften Sauerbraten" oder "Zupftes Knöchla mit an Löffl Soß und Krustn", garniert mit Rot- oder Sauerkraut, Salat und Käse. Getränke schenkten sie Sänger aus, die später auch als Barkeeper schärfere Sachen bereithielten.

Fast sind die Instrumente noch größer als manche Musiker, aber Potenzial steckt zweifellos in der Gitarrren-Gang von Melanie Schmidt. Bild: fm
Fast sind die Instrumente noch größer als manche Musiker, aber Potenzial steckt zweifellos in der Gitarrren-Gang von Melanie Schmidt.

Musikalisch begann am Nachmittag die Gitarren-Gang, bestehend aus fünf Nachwuchskräften um Melanie Schmidt. Die Kinder zogen auch selbst einen Verkaufsstand für Süßigkeiten auf. Später legte die Gruppe "Zeitlos" mit oft selbst arrangierten Stücken los. Heimatklänge der Eigengewächse aus naher und weiterer Umgebung unterstrichen die gemütliche Stimmung. So genossen die Haunritzer einige Stunden fröhlicher Unterhaltung im Schatten der alten Papiermühle.

Die fahrende Küche aus Neuhaus tischt fränkische Spezialitäten auf. Bild: fm
Die fahrende Küche aus Neuhaus tischt fränkische Spezialitäten auf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.