Im Vereinslokal "Zum Alten Fritz" hieß der Jubelchor unter Leitung von Jana Müller seine Gäste mit Lobliedern auf den Gesang willkommen. Erster Vorsitzender Helmut Maul freute sich über das Kommen von Landrat Richard Reisinger, Bürgermeister Reiner Pickel und Vertreter Fabian Bräutigam, Sängerkreisvorsitzendem Heinrich Bodendörfer mit Kreischorleiter Wolfgang Junga, Horst Volkert vom MGV Hartmannshof und Pfarrer Roland Klein.
Gute und widrige Zeiten
Den Patenverein MGV Högen bat er gleich auf die Bühne, der unter Leitung von Gerhart Neubauer mit gängigen Volksweisen erfreute. Sein Vorsitzender Hans-Werner Haas gratulierte mit dem Fazit, dass die Nachbarn seit ihrem Bestehen mit ihrem Gesang und vielen Aktivitäten gute und widrige Zeiten überstanden hätten. Das Präsent für den Zusammenhalt mit einem respektablen Schinken passte dazu. Beim Dank der Beschenkten bestätigte Helmut Maul die gute Nachbarschaft, die sich auch in gegenseitiger "Nothilfe" bei Sängermangel ausdrückt.
Nach einem herzhaften Zwischenspiel der Gruppe "Blech-Akkord" gratulierte Landrat Richard Reisinger dem Verein, wobei ihm besonders die Freude am Gesang und am nachbarlichen Zusammenhalt gefiel. Bürgermeister Reiner Pickel lobte nach einem Blick in die Gründerzeit das zuversichtliche Wirken bei Veranstaltungen im Ort. Die musikalische Begleitung ist ein Geschenk und würdiger Rahmen dazu. Der Dank gebühre allen Mitwirkenden; dies solle so auch künftig bleiben.
Der Sängerkreis Hersbruck mit seinen 14 Chören im Landkreis Amberg-Sulzbach ist von der Unterstützung durch den Kreis angetan, wie Heinrich Bodendörfer dankbar bestätigte. Trotz der 70 Jahre sei der MGV jung geblieben und trage mit der Freude am Lied bei vielen Gelegenheiten zum kulturellen Leben bei. Sein Wunsch war ein gutes Weitermachen in der großen Sängerfamilie. Das Zwischenspiel des Jubelchors mit flotten Melodien ergänzte Jana Müller mit geschulter Sopranstimme unter Klavierbegleitung von Roman Podokschik durch Gershwin- und Filmsongs - ein seltener Genuss.
Den Ehrungen stellte Vorsitzender Helmut Maul einen Blick in die Vereinsgeschichte voran. Bei der Gründung 1948 in schwerer Zeit gab das Singen wieder Kraft und Zuversicht. 1957 wurde dann die Freundschaft mit dem MGV Högen zementiert. Durch den Verein gab es viele Kontakte im Dorf, was später abflachte. In jüngerer Zeit folgte Shana Ibler dem langjährigen Dirigenten Andreas Wehrl. Trotz ihrer gesundheitlichen Pause ist sie immer noch mit dem MGV verbunden.
Dank gelte den vielen Helfern, die auch ohne ein Amt das gute Vereinsleben mitgestaltet hätten. So war der ehemalige Vereinswirt Georg Mayer als Antreiber und Vereinsdiener eine gute Seele des MGV. Die Ehrenmitgliedschaft sei das äußere Zeichen der Anerkennung. Mit Günther Seibold war ein weiteres langjähriges Mitglied zu ehren, der 21 Jahre als Erster und Zweiter Vorsitzender die Geschicke mitbestimmte.
An altgedienten Sängern sind durch ihre Verdienste zu erwähnen: Manfred Seitz, Werner Maul, Karl-Jürgen Frank, Erhard Zeiler, Siegmund Heinl, Werner Assmann, Hans Bauer, Oswald Konietzko, Werner Pickel als Allrounder und die Aushilfen Hans Pesel und Hans-Peter Hubmann. Präsente zeigten die Verbundenheit mit diesen Mitgliedern.
"Cats" und Slow-Fox
Der Würdigung der Verdienste folgte noch ein ansehnlicher musikalischer Teil mit Liedern der beiden Chöre über Freundschaft, Frühling, Liebe und Heimweh. "Blech-Akkord" trug mit schneidigen Unterhaltsstücken zur guten Stimmung bei. Auch Jana Müller erntete mit einer Weise aus dem Musical "Cats" und einem Slow-Fox über Träume großen Beifall. Alles, was singen konnte, durfte dann beim gemeinsamen Lied "Freude, schöner Götterfunken" einen würdigen Schlusseffekt setzen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.