Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal, das den Namen des Felsens trägt, zählte Schriftführer Helmut Süß im Rückblick viele Veranstaltungen auf, an denen der Verein mitgewirkt hat. Die Dorfplatzfeste im Sommer und zur Weihnachtszeit gehörten ebenso dazu wie kirchliche Anlässe. Die Gründung vor 70 Jahren bot einen Anlass, das Frühjahrssingen der Sängergruppe Jura hier abzuhalten. Zwölf Jubilare freuten sich über Ständchen.
Weigendorfs Bürgermeister Reiner Pickel betonte die Bedeutung des MGV für das kulturelle Leben am Ort und in der Gemeinde. "Damit wird der gute Ruf weitergetragen", war er überzeugt. Für die ehrenamtliche Arbeit des Vorstands und den Probenfleiß der Sänger dankte er.
Vorsitzender Helmut Maul zeigte sich mit dem Singstundenbesuch zufrieden und stellte einen qualitativen Fortschritt des Chors fest. Leider habe die Dirigentin Shanna Ibler ihr Amt krankheitsbedingt abgeben müssen. Die Mitwirkung beim Jubiläum der Feuerwehr Haunritz-Högen und die Ausrichtung des Gruppensingens klappten sehr gut. Das Thema Datenschutzverordnung wurde ausführlich diskutiert und eine fachliche Unterweisung dazu angeregt.
Nach der Amtszeit von zwei Jahren musste die Vorstandschaft neu gewählt werden. Vorsitzender bleibt Helmut Maul, seine Vertretung übernimmt neu Oliver Schmidt. Schriftführer Helmut Süß und Kassier Roland Brand sind wie die Kassenprüfer Markus Sprenger und Reiner Mayer weiter dabei.
Die Aktiven vertritt Karl-Jürgen Frank, die Passiven Ralf Seitz. Als Notenwarte fungieren Werner und Gerhard Pickel; als Fahnenträger ist Roland Kerstupeit mit Begleiter Armin Müller im Amt. Vereinsdiener bleibt Georg Mayer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.