Hauxdorf bei Erbendorf
07.09.2022 - 10:52 Uhr

Kinder auf mittelalterlichen Spuren in "Hauxdorfia"

von fks

"Es war einmal vor langer Zeit, da lebte König Ulrich zusammen mit seiner Frau Kunigunde in seiner Burg zu 'Hauxdorfia'", begann die Geschichte um eine mittelalterliche Schnitzeljagd in Hauxdorf, an der 24 Kinder teilnahmen. "Jedes Königreich besaß früher einen Schatz", hieß es in der Geschichte, die die Kinder mit dem Spielmannszug Erbendorf erleben durften. Dieser sei zwar immer gut versteckt gewesen, doch im Falle eines Krieges sei der Schatz immer das Ziel von Angreifern gewesen.

So auch in "Hauxdorfia". Doch die Königin erinnerte sich nicht mehr, wo sich die Schatztruhe befand. Daher mussten die Kinder aufbrechen und anhand der Hinweise den Schatz finden. Dies war gar nicht so einfach, denn Wegelagerer blockierten die Wege und stellten kniffelige Aufgaben.

Zunächst mussten sich die Kinder auf eine abenteuerliche Floßfahrt vorbereiten. Um für die Gefahren des wackeligen Manövers auf einem reißenden Bach gewappnet zu sein, war Geschicklichkeit gefragt. Wie oft können sie einen Sack falten, um noch in der Gruppe darauf stehen zu können? Diese Aufgabe wurde meisterlich bewältigt. Es folgte ein Quiz über das Mittelalter, hernach mussten Essensvorräte angelegt werden. "Wie viele Erbsensamen könnt ihr fangen?", lautete die Aufgabe. Nur wer genug erwischen konnte, war fähig, ein Feld zu bestellen, so die Legende. Zu guter Letzt war der Weg durch ein unheimliches Wasserbecken versperrt. Nur wenn alle Apfelstückchen herausgefischt werden können, ging es weiter. Doch zur Freude der Einwohner des Königreiches "Hauxdorfia" war dies kein Problem für die Schatzsucher. "Hauxdorfia" war gerettet, der Schatz gefunden. Zur Belohnung durften sich die Kinder einen kleinen Teil davon untereinander aufteilen. Danach wurden noch ein mittelalterliches "Tic-Tac-Toe"-Spiel gebastelt und allerlei Instrumente ausprobiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.