Heinersreuth bei Kirchenthumbach
22.06.2020 - 10:10 Uhr

Patrozinium Mariä-Heimsuchung mal anders feiern

Wegen der Coronakrise können Gottesdienste nicht wie gewohnt stattfinden. Das Patrozinium Mariä-Heimsuchung in der Heinersreuther Waldkapelle findet heuer dennoch statt.

Viele Gläubige nahmen vor mehr als zwei Jahrzehnten am Festgottesdienst an der Heinersreuther Waldkapelle teil. Wegen der Coronakrise wird das heuer etwas anders aussehen. Archivbild: hzi
Viele Gläubige nahmen vor mehr als zwei Jahrzehnten am Festgottesdienst an der Heinersreuther Waldkapelle teil. Wegen der Coronakrise wird das heuer etwas anders aussehen.

Trotz der Corona-Pandemie wird das Patrozinium Mariä-Heimsuchung im Jahre 2020 stattfinden. Es wird aber vieles nicht so sein, wie es die Gläubigen kennen. Alle Gottesdienste finden – wenn das Wetter mitspielt – draußen statt. Ruhestandspfarrer Helmut Süß wird ab Donnerstag, 2. Juli, bis einschließlich Samstag, 4. Juli, jeweils um 19 Uhr an der Altarinsel eine Messe zelebrieren. Am Sonntag findet der Festgottesdienst um 9 Uhr in Konzelebration mit Pater Samuel Patton statt. Trotz der verkündeten Lockerungen sind noch bestimmte Einschränkungen und Vorschriften zu beachten. Da die Anzahl der Gottesdienstbesucher auch unter freiem Himmel noch beschränkt ist, werden alle Interessenten um vorherige Anmeldung gebeten. Diese kann bei Manfred Schaller unter Telefon 09205/989058 geschehen. Bei schlechtem Wetter wird mit den Gottesdiensten auf die Thurndorfer Pfarrkirche ausgewichen. Hierzu wird gebeten, auf aktuelle Informationen zu achten. Der weltliche Teil des Festes, für welchen in den vergangenen Jahrzehnten die Feuerwehr und die Dorfgemeinschaft Sorge trugen, muss in diesem Jahr entfallen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.