Heringnohe bei Vilseck
10.04.2025 - 10:56 Uhr

Kreis-Kirwa-Warm-Up: Start der Kirwasaison mit 3000 Gästen erwartet

Mit großer Vorfreude erwartet der SV Sorghof rund 3000 Kirwafreunde zum Kreis-Kirwa-Warm-Up. Musik von "Grögötz Weißbir", Bieranstich und Shuttlebus-Service leuten die Saison traditionell ein.

Die 16. Auflage des überregional bekannten Kreis-Kirwa-Warm-Up, kurz KKWU, am Samstag, 12. April, verspricht wieder ein großes Treffen für die Kirwafreunde aus der Oberpfalz und Franken. Der SV Sorghof bereitet sich auf den Ansturm der feierfreudigen jungen Leute auf dem Festgelände am Sportplatz Heringnohe vor. Rund 3.000 Gäste werden erwartet, gemessen an den reservierten Tischen und dem Interesse in den sozialen Medien. Auch für unangemeldete Gäste ist noch Platz vorhanden. Alle freuen sich auf den Start in die Kirwasaison 2025 mit der Partyband „Grögötz Weißbir“.

Im Jahr 2007 rief der SV Sorghof das KKWU ins Leben. Inzwischen hat sich das Event als Markenname etabliert. Die Fangemeinde schätzt die Großveranstaltung, bei der über 100 Helfer im Einsatz sind. Besonders die Preise und der eingerichtete Shuttlebus-Service kommen gut bei den jungen Leuten an. Viele Kirwagemeinschaften reisen mit eigenen Bussen an; die ersten haben sich bereits für 19 Uhr angekündigt. Danach treffen die Gäste der sechs Shuttlebuslinien ein, die der Veranstalter aus allen Gegenden des Einzugsgebiets organisiert hat. Die genauen Fahrpläne sind auf der Instagram- und Facebook-Seite des SV Sorghof oder KKWU einsehbar.

Die absoluten Parkverbote in den Zufahrtsstraßen zur Sicherung der Rettungswege sind ausgeschildert und müssen unbedingt beachtet werden.

Offiziell beginnt das Fest um 20.30 Uhr mit dem obligatorischen Bieranstich. Danach sorgt „Grögötz Weißbir“ mit Frontmann Florian Gröninger für Stimmung. Der Veranstalter behält die Sicherheit auf dem Festgelände im Auge. Das Security-Team achtet besonders auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes.

Die Heimfahrt können die Gäste entweder um 1 Uhr oder um 3:30 Uhr mit den erwähnten Bussen antreten. Der Preis für Hin- und Rückfahrt beträgt je nach Linie 10 oder 15 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.