Hermannsreuth bei Bärnau
23.05.2023 - 10:53 Uhr

Vereine renovieren Marienkapelle in Hermannsreuth

Die Hermannsreuther haben es natürlich mitbekommen und auch aufmerksame Spaziergänger und Wanderer haben es schon bemerkt: Die Marienkapelle in Hermannsreuth wurde renoviert.

Die Ortschaft Hermannsreuth gehört seit alter Zeit zur Pfarrei Bärnau. Die Dorfkapelle wurde im Jahre 1854 erbaut. Darauf deutet ein Hinweis im Beschlussbuch der ehemaligen Gemeinde Ellenfeld hin. Beim Bau Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das kleine Gotteshaus aus Holz errichtet.

Das bischöfliche Ordinariat genehmigte im Mai 1946 die Abhaltung eines wöchentlichen Schulmesse. Am 8. September 1946 wurde die Kapelle nach der Restaurierung - damals wurde der neue Altar gefasst und vergoldet - geweiht. Im Jahre 1990 wurde die Marienkapelle, wahrscheinlich wegen Baufälligkeit, durch einen verputzten Massivbau neu errichtet. Sie stellt sich heute mit Satteldach, Dreiseitschluss und profiliertem Portal dar.

Der Zahn der Zeit nagte in den vergangenen Jahrzehnten an dem Bauwerk: Die Wände der kleinen Kirche vergilbten mit den Jahren und auch die Inneneinrichtung bedurfte dringend einer Auffrischung.

Deshalb beschlossen zwei Vereine von Hermannsreuth, die Siedlergemeinschaft und die Feuerwehr, die Marienkapelle in Eigenregie zu renovieren. Zu diesem Zweck wurde sie komplett ausgeräumt und zuerst einmal gründlich gereinigt. Anschließend wurden die Wände geweißt sowie die Wandbemalung, die Ornamente und Verzierungen erneuert. Außerdem wurden die Heiligen-Figuren und die Bilder gereinigt und eine neue Blumendekoration eingebracht. Eine große Gedenktafel rechts beim Eingang erinnert die Besucher der Kapelle an die gefallenen Weltkriegsteilnehmer der Ortschaft Hermannsreuth.

Federführend für alle Malerarbeiten in der Kapelle war hier Malermeister Wolfgang Weber. Kräftig unterstützt wurde er vom Vorsitzenden der Feuerwehr, Christian Weigl, und Andreas Benesch von der Siedlergemeinschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.