Hersbruck
03.11.2023 - 15:57 Uhr

Welle von Schockanrufen im Nürnberger Land

Die Polizei Hersbruck hat am Donnerstag, 2. November, mehrere sogenannte Schockanrufe registriert. Es gibt auch einen konkreten Hinweis auf ein Taxi, in dem mögliche Geldabholer unterwegs gewesen sein könnten.

Auf Geld oder Wertgegenstände haben es Unbekannte abgesehen, die Menschen am Telefon mit Nachrichten über schwere Unfälle konfrontieren, in die angeblich Verwandte verwickelt sein sollen. Symbolbild: Petra Hartl
Auf Geld oder Wertgegenstände haben es Unbekannte abgesehen, die Menschen am Telefon mit Nachrichten über schwere Unfälle konfrontieren, in die angeblich Verwandte verwickelt sein sollen.

"Zu einer Welle von Schockanrufen mit der Zielrichtung, Geld oder andere Wertgegenstände bei den Geschädigten abzuholen", ist es nach Angaben der Polizeiinspektion Hersbruck am Donnerstag, 2. November, im Nürnberger Land gekommen. Angebliche Polizeibeamte konfrontierten am Telefon überwiegend ältere Menschen mit der Nachricht über einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Verwandter von ihnen den Tod eines anderen Menschen verursacht habe. Jetzt müsse der Verwandte in Haft gehen, wenn nicht eine hohe Kaution hinterlegt werde. Die Anrufer boten an, Bargeld oder Wertgegenstände bei ihren Gesprächspartnern zu Hause abholen zu lassen. Gegen 14.45 Uhr fiel in diesem Zusammenhang in Artelshofen ein Taxi mit Nürnberger Kennzeichen auf, in dem mutmaßlich mögliche Abholer saßen. Zeugen, die Hinweise zu diesem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hersbruck unter Telefon 09151/8690-0 zu melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.