Heumaden bei Moosbach
04.05.2022 - 12:19 Uhr

Feuerwehr Heumaden benötigt neues Feuerlöschauto

Michael Bauer und Josef Sier (Vierter und Fünfter von links) werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bürgermeister Armin Bulenda (Dritter von links) sowie die Vorsitzenden und Kommandanten gratulieren. Bild: gi
Michael Bauer und Josef Sier (Vierter und Fünfter von links) werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bürgermeister Armin Bulenda (Dritter von links) sowie die Vorsitzenden und Kommandanten gratulieren.

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heumaden hat Vorsitzender Matthias Grünbauer über die vergangenen Aktivitäten berichtet. Gemeinsam mit dem Schützenverein Heumaden wurde im Oktober das Johannisfeuer entzündet. Auch zum Volkstrauertag rückte die Wehr aus. Die Rama-Dama-Aktion der Gemeinde wurde im April unterstützt. Kommandant Johannes Hoch berichtete von 70 Feuerwehrdienstleistenden, davon 34 aktive Männer und Frauen. 2021 versuchte man, nach der Corona-Pandemie alles wieder anlaufen zu lassen. Es kam jedoch nicht zur Ablegung eines Leistungsabzeichens. Das Gerätehaus wurde unterhalten und die Wasserversorgung und die Hydranten ständig überprüft. Bei der Inspektion wurde aber die Ausrüstung als nicht mehr zeitgemäß bemängelt.

Vorsitzender und Kommandant sowie Bürgermeister Armin Bulenda konnten neue Mitglieder bei der Feuerwehr Heumaden begrüßen, nämlich Sonja Bock, Maximilian Kraus, Sashia Kleber, Claudia Kraus, Silvia Voit, Sandra Hoch, Katrin Kleber, Jonas Weiß, Anja Portner, Pascal Sier, Jutta Sier, Claudia Sier, Stefanie Grünbauer, Sophie Nickl und Bürgermeister Armin Bulenda. Zu Ehrenmitgliedern wurden Michael Bauer (langjähriges Vorstandsmitglied und Vorsitzender) und Josef Sier (langjähriges Vorstandsmitglied) ernannt.

Ehrungen erfuhren folgende bei den Neuwahlen 2021 ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Boris Schöbel, Christian Kraus und Maria Hoch. Bürgermeister Armin Bulenda gratulierte zu dem trotz Corona erfolgreichen Vereinsjahr und zu den vielen Neuaufnahmen, die die Wehr stark machen. Er dankte der Wehr für die Teilnahme an der Entrümpelungsaktion und wünschte ihr eine erfolgreiche Zukunft. Gerätewart Herbert Hanauer, Pielhof dankte seinen Helfern und überreichte eine Geldspende als Grundstock für den Kauf eines Feuerwehrautos.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.