Heumaden bei Moosbach
29.11.2019 - 10:36 Uhr

Schützenverein im Erfolgsrausch

Auf ein erfolgreiches Jahr blicken die Mitglieder des Schützenvereins 1953 Loisbach Heumaden in der Generalversammlung zurück. Die Jugendarbeit trägt Früchte. Und auch sonst feiert der Verein einen sportlichen Erfolg nach dem anderen.

Dieses Schützenmeisteramt mit Schützenmeisterin Claudia Kraus (vorne Mitte) an der Spitze führt den Schützenverein Heumaden in den nächsten zwei Jahren. Dazu gratulierten Bürgermeister Hermann Ach (rechts) und Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (links). Bild: gi
Dieses Schützenmeisteramt mit Schützenmeisterin Claudia Kraus (vorne Mitte) an der Spitze führt den Schützenverein Heumaden in den nächsten zwei Jahren. Dazu gratulierten Bürgermeister Hermann Ach (rechts) und Gauschützenmeister Stefan Brandmiller (links).

Alles stimmte bei der Generalversammlung des Schützenvereins "1953 Loisbachtal Heumaden" im Vereinslokal Bock. Schützenmeisterin Claudia Kraus blickte vor den Augen der Mitglieder sowie des Bürgermeisters Hermann Ach und Gauschützenmeister Stefan Brandmiller auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2019 zurück.

Insbesondere, was das Schießen anbelangt, hatte Sportleiter Johann Hanauer viel zu berichten. Claudia Kraus und Johann Hanauer sind die diesjährigen Vereinsmeister. Bei den Luftpistolenschützen setzte sich Petra Zielbauer durch. Gleich drei Gaumeister stellt Heumaden mit Petra Zielbauer (Luftpistole), Johann Hanauer (Luftgewehr) und Marion Portner (Luftgewehr). Beim Königs- und Pokalschießen gingen 46 Schützen an den Start. Um den Damenpokal kämpften 13 Schützinnen und um den Herrenpokal 27 Schützen. Schützenkönig ist Johann Hanauer, Schützenliesl Carina Zielbauer.

Bei den Rundenwettkämpfen gingen sieben Mannschaften an den Start: Zwei in der Luftgewehr-Klasse, zwei in der Luftpistolenklasse, zwei in der Luftgewehr-Altersklasse und eine in der Schülerklasse. Die Luftgewehrmannschaft belegte in der Gauoberliga den fünften Platz. Die zweite Mannschaft wurde ebenfalls fünfte in der B-Klasse. In der Altersklasse erkämpfte sich die erste Mannschaft den ersten Platz. Die erste Luftpistolenmannschaft belegte in der B-Klasse den dritten Platz.

Im Gauschießen wurde Petra Zielbauer Gau-Liesl mit der Luftpistole. Beim Gauschießen des Nordgaues wurde Claudia Kraus Zweite. An der Marktmeisterschaft waren 65 Schützen dabei und belegten durchweg vordere Plätze.

Auch der Bericht der Jugendsportleiterin Claudia Sachs konnte sich sehen lassen. Erster Großeinsatz war das Jugendgauschießen in Waldthurn. Spannend wurde es beim Königsschießen. Den Schülerpokal holte sich Pascal Sier. Neuer Jugendkönig wurde Marco Voit vor Pascal Sier. Mit 164 Ringen wurde Pascal Sier Schülervereinsmeister. Außerdem siegte er bei der Marktmeisterschaft in der Schülerklasse mit 77 Ringen. Und auch beim Gaujugendpokalschießen belegte er den ersten Platz. Gabi Zimmermann berichtete von geordneten Finanzen des Vereins. Die Kassenprüfer Thomas Zielbauer und Georg Hanauer bescheinigten ihr saubere Arbeit.

Neuwahlen:

Die Neuwahlen unter Hermann Ach, Vorsitzender des Wahlausschusses, brachten folgenden Ergebnis:

1. Schützenmeister Claudia Kraus, 2. Schützenmeister Matthias Grünbauer, Kassier Gabi Zimmermann, Schriftführer Christina Bauer, 1. Schießleiter Johann Hanauer, 2. Schießleiter Josef Bock, Jugendsportleiter Matthias Grünbauer, Kassenprüfer Thomas Zielbauer und Juliane Sier, Jugendsprecher Marko Lehner. Zu Beisitzern wurden gewählt: Wolfgang Stahl, Marion Portner, Stefan Wittmann, Thomas Kleber, Daniel Lehner, Johannes Kraus und Christian Kraus. Vereinsdiener bleibt Daniel Lehner. Bürgermeister Hermann Ach dankte allen, die sich für die Schützenfamilie Heumaden einsetzen. Nur so könne man sportliche Erfolge erzielen. Ach lobte auch das gesellschaftliche Miteinander der Mitglieder. „In Heumaden passe einfach alles hervorragend zusammen“, schwärmte das Gemeindeoberhaupt. Ach bedankte sich auch für die Teilnahme der Schützen am Volkstrauertag. „Ihr seid ein kleiner Verein, aber mit sieben Mannschaften in den Rundenwettkämpfen“. Darin sah das Gemeindeoberhaupt eine riesige Leistung. Auch Gauschützenmeister Stefan Brandmiller fand nur lobende Worte. Er dankte für die Teilnahme an den sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des Gaues und blickte auf die nächsten Termine, wie die Generalversammlung des Grenzgaues in Oberlind mit Neuwahlen, den Übungsleiter- sowie den Standaufsichtslehrgang, beide im Januar 2020. Die Schützenmeisterin Claudia Kraus hatte schon die nächsten Termine parat: am 7. Dezember das Nussschießen, die Winterwanderung nach Moosbach zum „Pfarröller“ am 5. Januar 2020. Außerdem sprach sie das Kapellenjubiläum 2020 an. Die Ortskapelle wird nämlich 40 Jahre alt und das sollte gefeiert werden. Die Schützen wollen sich daran beteiligen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.