Heumaden bei Moosbach
28.11.2018 - 10:49 Uhr

Starke Schützen

Der Verein Loisbachtal 1953 aus Heumaden glänzt bei vielen Wettbewerben im Grenzgau. Dank einer guten Jugendarbeit ist die Zukunft gesichert.

Schützenmeisterin Claudia Kraus (links) sowie dritter Gauschützenmeister Josef Bäumler (rechts) ehren treue Mitglieder mit Urkunden und Abzeichen. Bild: gi
Schützenmeisterin Claudia Kraus (links) sowie dritter Gauschützenmeister Josef Bäumler (rechts) ehren treue Mitglieder mit Urkunden und Abzeichen.

In der Generalversammlung des Schützenvereins Loisbachtal 1953 im Vereinslokal Bock blickte Schützenmeisterin Claudia Kraus auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Mitgliederzahl liegt bei 154.

Viel zu berichten hatte Sportleiter Johannes Hanauer. Bei etlichen Wettbewerben waren die Heumadener am stärksten vertreten. Vereinsmeister 2018 wurden in der Damenklasse Claudia Kraus, in der Schützenklasse Raphael Sier und bei den Luftpistolenschützen Wolfgang Hettler. Petra Zielbauer wurde mit der Luftpistole in der Klasse Damen II Gaumeisterin. Beim Königs- und Pokalschießen gingen 60 Schützen an den Start. Das war Teilnehmerrekord. Marion Portner holte sich den Damenpokal und Wolfgang Hettler den Herrenpokal. Auf den Luftpistolenpokal legten 24 Schützen an. Carina Zielbauer gewann ihn. Claudia Kraus wurde Schützenliesl. Den Titel des Schützenkönigs sicherte sich Peter Riedl. Er wurde wurde auch Luftpistolenkönig.

Acht Teams gingen in die Rundenwettkämpfe. Die erste Luftgewehrmannschaft belegte nach dem Aufstieg den vierten Platz in der Gauoberliga. Die "Zweite" in der Gauliga und die "Dritte" in der B-Klasse wurden jeweils Achter in ihrer Klasse. In der Altersklasse erkämpfte sich das erste Team den ersten und die neute zweite Mannschaft den vierten Platz.

Am Gauschießen in Frankenreuth nahmen elf Schützen teil. In der Meisterwertung belegten Johannes Hanauer den 14. und Marion Portner den 18. Platz. An der Marktmeisterschaft nahmen 50 Schützen aus Heumaden teil. Damit belegten sie den 2. Platz in der Meistbeteiligung. Thomas Zielbauer wurde Marktmeister bei den LP-Schützen. In der Alters- und Seniorenklasse wurde Veronika Seegerer Dritte. In der Damenklasse erreichte Claudia Kraus den dritten und Marion Portner den 4. Platz. Beim Pokalschießen wurde Thomas Zielbauer Vierter und Juliane Sier wurde zweite Siegerin im Brotzeitschießen. Beim Gaudamenschießen nahmen die Heumadener erste, zweite und vierte Plätze mit nach Hause.

Auch der Bericht von Jugendsportleiterin Claudia Sachs war ein Zeugnis von bester Jugendarbeit. Vom Gaujugendpokalschießen fuhr Heumaden mit einem 4. und dem 8. Platz nachhause. Beim Jugendgaudischießen in Kaimling holten sie sich den 3. Platz. Der Schülerpokal ging an Pascal Sier und der Jugendpokal an Annalena Kraus. Neuer Jugendkönig wurde Marco Voit und Vizekönigin Annalena Kraus. Den Titel des Schülervereinsmeisters holte sich Pascal Sier. Annalena Kraus wurde Jugendvereinsmeisterin. Beim Marktmeister „Schüler“ belegte Pascal Sier den 4. Platz. Sachs freute sich, dass „unsere Jugend, egal ob bei Festbesuchen, Übungsabenden oder bei Wettkämpfen immer am Start war“.

Schützenmeisterin Claudia Kraus sowie 3. Gauschützenmeister Josef Bäumler ehrten mit Urkunde und Abzeichen für 25 Jahre Treue Erna Götzfried und Martin Kopetzki sowie für 40 Jahre Karl Hanauer und Ludwig Zielbauer. 50 Jahre: Margit Zimmermann und Josef Bock.

Dritter Gauschützenmeister Josef Bäumler gratulierte den Geehrten. Sportlich gehe es immer gut voran. Auch in der Jugendarbeit sei der Verein vorbildlich. „So braucht ihr euch um die Zukunft nicht zu sorgen“, machte er ihnen Mut.

Abschließend gab Schützenmeisterin Kraus die nächsten Veranstaltungen bekannt. Sie lud zum Nussschießen am 8. Dezember, zum Wandern am 5. Januar nach Moosbach, zum Faschingstanz am 2. Februar, zum Königsschießen im März ein. Am Schluss stimmten die Schützen einstimmig über eine Änderung der Kleiderordnung ab. Nur noch weiße Hemden gehören künftig zur offiziellen Vereinskleidung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.