Hiltersdorf bei Freudenberg
26.02.2019 - 10:57 Uhr

Burschenverein Hiltersdorf hat neuen Chef

Mit einem neuen Vorsitzenden geht der Burschenverein Hiltersdorf in sein Jubiläumsjahr. Christian Schanderl wird dann die Feierlichkeiten für das Zehnjährige am Pfingstwochenende 2019 (8./9. Juni) leiten.

Die neue Führung des Burschenvereins Hiltersdorf (hinten, von links): Andreas Schwarz, Christian Schwarz, Johannes Schanderl, Christoph Wittmann, Daniel Heldmann, Peter Schmidl, Markus Schwarz, Thomas Aschenbrenner und Josef Schmidl; vorne (von links): Florian Heldmann, Christian Schanderl, Thomas Heldmann und Andreas Felbinger. Bild: ac
Die neue Führung des Burschenvereins Hiltersdorf (hinten, von links): Andreas Schwarz, Christian Schwarz, Johannes Schanderl, Christoph Wittmann, Daniel Heldmann, Peter Schmidl, Markus Schwarz, Thomas Aschenbrenner und Josef Schmidl; vorne (von links): Florian Heldmann, Christian Schanderl, Thomas Heldmann und Andreas Felbinger.

Sein Stellvertreter ist der bisherige Vorsitzende Thomas Heldmann, der nochmals auf das Jahr 2018 mit den Höhepunkten Kirwa, Fahrt zum Gäubodenfest und Teilnahmen an Faschingszügen zurückblickte. Schatzmeister bleibt Florian Heldmann, der von Peter Schmidl unterstützt wird. Der Kassier verwies auf einen positiven, wenn auch ausbaufähigen Kassenbestand. Zu Kassenprüfern wurden Josef Schmidl und Johannes Schanderl gewählt. Als Schriftführer wurde Andreas Felbinger im Amt bestätigt; ihm zur Seite steht nun Daniel Heldmann. Als Beisitzer fungieren Markus Schwarz und Thomas Aschenbrenner. Die Fahnenordnung bilden Christian und Andreas Schwarz zusammen mit Christoph Wittmann.

Eine richtungsweisende Entscheidung traf die Versammlung mit der Gründung einer Mädchengruppe innerhalb des Burschenvereins. Passend zum Jubiläum erfolgt die offizielle Aufnahme der Kandidatinnen. Am Pfingstsamstag, 8. Juni, ist eine Plattenparty mit Cocktailbar geplant. Der Pfingstsonntag, 9. Juni, startet mit einem Kirchenzug und einem Gottesdienst vor der Kapelle in Hiltersdorf, an das sich Mittagstisch und Festbetrieb mit Musik bis in den Abend anschließen. Den Höhepunkt des Jahres stellt wieder die Kirwa (Samstag bis Montag, 29. Juni bis 1. Juli) auf dem Sportgelände in Paulsdorf dar, zu der am Samstag die Partyband Keine Ahnung verpflichtet wurde, während an den übrigen Tagen Musik ohne Verstärker gespielt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.